Fledermäuse und Windkraft im Wald von Johanna Hurst | ISBN 9783784340531

Fledermäuse und Windkraft im Wald

von Johanna Hurst und weiteren, herausgegeben von Bundesamt für Naturschutz
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesamt für Naturschutz
Autor / AutorinJohanna Hurst
Autor / AutorinMartin Biedermann
Autor / AutorinChristian Dietz
Autor / AutorinMarkus Dietz
Autor / AutorinInken Karst
Autor / AutorinElena Krannich
Autor / AutorinRuth Petermann
Autor / AutorinWigbert Schorcht
Autor / AutorinRobert Brinkmann
Buchcover Fledermäuse und Windkraft im Wald | Johanna Hurst | EAN 9783784340531 | ISBN 3-7843-4053-9 | ISBN 978-3-7843-4053-1

Fledermäuse und Windkraft im Wald

von Johanna Hurst und weiteren, herausgegeben von Bundesamt für Naturschutz
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesamt für Naturschutz
Autor / AutorinJohanna Hurst
Autor / AutorinMartin Biedermann
Autor / AutorinChristian Dietz
Autor / AutorinMarkus Dietz
Autor / AutorinInken Karst
Autor / AutorinElena Krannich
Autor / AutorinRuth Petermann
Autor / AutorinWigbert Schorcht
Autor / AutorinRobert Brinkmann
Die Windkraft wird in Deutschland derzeit auch im Wald massiv ausgebaut. Zahlreiche
Fledermausarten sind davon durch Lebensraumverluste und Kollisionen mit
Windenergieanlagen (WEA) betroffen. Im Forschungsvorhaben „Untersuchungen
zur Minderung der Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse, insbesondere im Wald“ des BfN wurde in verschiedenen Fallstudien der Kenntnisstand
zur Ökologie und Verbreitung verschiedener Waldfledermausarten erweitert. In
mehreren Metastudien wurden Verbreitungsdaten (Wochenstubenvorkommen und
akustische Daten sowohl in Bodennähe als auch in der Höhe) ausgewertet. In
Quartiergebieten ausgewählter Arten (Mopsfledermaus, Zwergfledermaus und
Kleinabendsegler) wurden zudem die Höhenaktivitäten spezifisch untersucht sowie
die Phänologie und Quartier- und Raumnutzung betrachtet.
Auf der Basis dieser Ergebnisse werden gezielte Empfehlungen für Erfassungen
und Maßnahmen beim Bau von WEA im Wald gegeben, die Behörden und
Vorhabensträgern als Grundlage für die Prüfung und Bewertung von Fledermausvorkommen in Wäldern dienen sollen.