Das geheime Dreieck von Didier Convard | Asche und Gold | ISBN 9783770414963

Das geheime Dreieck

Asche und Gold

von Didier Convard und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinDidier Convard
Autor / AutorinGilles Chaillet
Autor / AutorinDenis Falque
Autor / AutorinChristian Gine
Autor / AutorinPaul P Wachs
Autor / AutorinJuillard
Buchcover Das geheime Dreieck | Didier Convard | EAN 9783770414963 | ISBN 3-7704-1496-9 | ISBN 978-3-7704-1496-3

Das geheime Dreieck

Asche und Gold

von Didier Convard und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinDidier Convard
Autor / AutorinGilles Chaillet
Autor / AutorinDenis Falque
Autor / AutorinChristian Gine
Autor / AutorinPaul P Wachs
Autor / AutorinJuillard
War Jesus Christus der Gründer des Ordens der Freimaurer? Stand an den Anfängen ein Brudermord? Didier Mosèle, Restaurator alter Pergamente aus dem Mittleren Osten, entziffert eine jüngst gefundene Qumran-Rolle. Im Privatleben ist er Freimaurergeselle in der Großen Loge von Frankreich. Da erhält er eines Tages eine dringliche Warnung seines Freundes und Logenbruders Francis: „Lass die Finger davon! Begeh nicht denselben Fehler wie ich, vernichte vor allem diesen Brief!“ Natürlich folgt Didier dem gut gemeinten Rat nicht, seine Neugier ist geweckt. Und so beginnt ein atemberaubendes Abenteuer, dessen erstes Opfer Francis Marlane ist. Martin Herz, ein etwas undurchsichtiger Freimaurer und Anwalt im Ruhestand, scheint die Fäden für Didiers gefährliche Suche in der Hand zu halten. Ein Unbekannter übermittelt seltsame Botschaften des toten Francis und im Vatikan liegt der alte Papst im Krankenbett, heimgesucht von schrecklichen Visionen. Die Ursprünge der atemberaubend spannenden Geschichte sind in den ungeklärten Ereignissen um die Zeitenwende zu suchen und so wechseln in ihrem Verlauf Schauplätze und Zeiten in dynamischem Reigen. Im Strudel der Ereignisse wünscht Didier mehr als einmal, er hätte auf seinen Freund gehört.
„Das geheime Dreieck“ stellt einen Meilenstein in der Geschichte des franko-belgischen Comics dar. In sieben Bänden erzählt ein Aufgebot von herausragenden Szenaristen und Zeichnern - darunter Convard, Gine, Chaillet und Juillard neben diversen illustren „Stargästen“ - in einer Reise durch die Jahrhunderte vom Werden der Freimaurerei.