
×
„Die Sammlung hat sich inzwischen in den Apotheken erfolgreich als Standardwerk etabliert.“
"... dieses Standardwerk sollte in keiner Apotheke fehlen. Nicht umsonst empfehlen Amtsapotheker und Pharmazieräte das Vorhandensein dieses Buches in jeder Apotheke.
Für eine ordnungsgemäße Lagerhaltung in der Apotheke und im pharmazeutischen Großhandel ist es notwendig, die Chargenbezeichnungen entschlüsseln zu können. Das gilt auch für Arzneimittel, die ein offenes Verfalldatum tragen. Für jede Handelsstufe ist es wichtig, auch das Herstellungs- datum zu wissen. Nur so z. B. ist bei Einordnung des Arzneimittels bewertbar, ob für die jeweilige Handelsstufe schon ein ausreichender bzw. angemessener Anteil an der Gesamtlaufzeit zur Verfügung steht. Das Ringbuch ist durch die erweiterte Aufnahme der Chargenschlüssel auch von Medizin- produkten noch wertvoller geworden. Ebenfalls gute Dienste dürften in praxi die jeweils ange- gebenen Ansprechpartner für Haltbarkeitsdaten und Verkauf/Retouren in den Firmen leisten. Interessenten sind nach wie vor Apotheker in Krankenhaus und Offizin, Arzneimittelhersteller, der pharmazeutische Großhandel und Ärzte (zur Überprüfung ihrer Arzneimittelmuster).
Haltbarkeits- und Herstellungsdaten deutscher Arzneimittel
Nach Herstellerfirmen geordnetes Verzeichnis mit Haltbarkeitsaussagen zu deutschen Arzneimitteln, Medizinprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln
Das Loseblattwerk ist unentbehrlich für die Lagerpflege in Apotheken und Großhandel sowie zur Arzneimittelüberprüfung in Kranken- und Pflegeanstalten. Es enthält: