
×
1984
Orwells Zukunftsvision als Schmuckausgabe mit Glanzprägung, in der Übersetzung von Jan Strümpel
von George Orwell, aus dem Englischen übersetzt von Jan StrümpelSchmuckausgabe mit Silberprägung
London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten. George Orwells Vision eines totalitären Staats, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger bestimmen, hat wie keine andere Dystopie bis heute nur an Brisanz gewonnen.
London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten. George Orwells Vision eines totalitären Staats, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger bestimmen, hat wie keine andere Dystopie bis heute nur an Brisanz gewonnen.
- »Alles, was man über Politik wissen muß, steht meiner Ansicht nach bei George Orwell« Harald Martenstein
- »Schönheit ist bedeutungslos, bis sie mit anderen geteilt wird.« George Orwell
- »Die besten Bücher … sind diejenigen, die Ihnen sagen, was Sie bereits wissen.« George Orwell
- »Trump schwingt den Knüppel der Macht: gegen Medien, Wissenschaft und Kultur. Da klingelt doch was? Der große dystopische Denker George Orwell. Er lebt.« Die Zeit