Das politische System der Bundesrepublik Deutschland von Florian Grotz | Eine Einführung | ISBN 9783658086374

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

von Florian Grotz und Wolfgang Schroeder
Mitwirkende
Autor / AutorinFlorian Grotz
Autor / AutorinWolfgang Schroeder
Buchcover Das politische System der Bundesrepublik Deutschland | Florian Grotz | EAN 9783658086374 | ISBN 3-658-08637-8 | ISBN 978-3-658-08637-4
Inhaltsverzeichnis 1

“... Jedem und jeder interessierten Leser*in inner- wie außerhalb der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland sei dieser Band als ein unverzichtbarer Begleiter empfohlen.” (Dr. Michael Kolkmann, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal. de, 12. Januar 2022)

“Ein wichtiger und gelungener Band zur Einführung in das politische System der Bun-desrepublik Deutschland ... ist es umso erfreulicher, dass Florian Grotz und Wolfgang Schroeder mit ... ein Band gelungen ist, der eine große Hilfestellung für den Studienbeginn bietet sowie gleichzeitig auch dem politologisch interessierten Leserkreis als Überblick dient und der sich darüber hinaus zum Selbststudium ebenso wie als Nachschlagewerk bestens eignet ...” (Holger Hertel, in: perspektiven ds, Jg. 38, Heft 2, 2021)

“... Generell liefert das umfangreiche, übersichtlich gegliederte und gut lesbare Handbuch zuverlässig den versprochenen „theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse" … Das ebenso profunde wie meinungsstarke Werk liefert jedoch auf der Höhe der Zeit eine solide Grundlage für intensive Seminardiskussionen.” (Michael Ruck, in: H-Soz-Kult, hsozkult. de, 19. September 2022)

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

von Florian Grotz und Wolfgang Schroeder
Mitwirkende
Autor / AutorinFlorian Grotz
Autor / AutorinWolfgang Schroeder

Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert.