Springer-Handbuch der Mathematik I | Begründet von I.N. Bronstein und K.A. Semendjaew Weitergeführt von G. Grosche, V. Ziegler und D. Ziegler Herausgegeben von E. Zeidler | ISBN 9783658002848

Springer-Handbuch der Mathematik I

Begründet von I.N. Bronstein und K.A. Semendjaew Weitergeführt von G. Grosche, V. Ziegler und D. Ziegler Herausgegeben von E. Zeidler

von Eberhard Zeidler
Buchcover Springer-Handbuch der Mathematik I  | EAN 9783658002848 | ISBN 3-658-00284-0 | ISBN 978-3-658-00284-8

Als derart umfassendes Nachschlagewerk (am Ende jedes Kapitels findet sich auch noch eine repräsentative Literaturliste) sollte das HB im deutschsprachigen Raum allen Studierenden der Mathematik oder angrenzender Studienrichtungen zur Verfügung stehen, außerdem allen aktiven Mathematikern, Physikern, Ingenieuren, Informatikern und Wirtschaftsmathematikern in Forschung, Lehre und Praxis. Entsprechend dürfte das HB rasch einen festen Platz in jeder einschlägigen wissenschaftlichen Bibliothek erobern.

Mathematische Semesterberichte, Reinhard Winkler

Springer-Handbuch der Mathematik I

Begründet von I.N. Bronstein und K.A. Semendjaew Weitergeführt von G. Grosche, V. Ziegler und D. Ziegler Herausgegeben von E. Zeidler

von Eberhard Zeidler

Als mehrbändiges Nachschlagewerk ist das Springer-Handbuch der Mathematik in erster Linie für wissenschaftliche Bibliotheken, akademische Institutionen und Firmen sowie interessierte Individualkunden in Forschung und Lehre gedacht. Es ergänzt das einbändige themenumfassende Springer-Taschenbuch der Mathematik (ehemaliger Titel Teubner-Taschenbuch der Mathematik), das sich in seiner begrenzten Stoffauswahl  besonders an Studierende richtet. Teil I des Springer-Handbuchs enthält neben dem einführenden Kapitel und dem Kapitel 1 des Springer-Taschenbuchs zusätzliches Material zur höheren komplexen Funktionentheorie und zur allgemeinen Theorie der partiellen Differentialgleichungen.