MRI in der Gynäkologie und Geburtshilfe von Harald Hötzinger | ISBN 9783642789502

MRI in der Gynäkologie und Geburtshilfe

von Harald Hötzinger, mit L. Spätling, Vorwort von B. Hamm und Vorwort von F. Melchert
Mitwirkende
Unterstützt vonH. Fritsch
Autor / AutorinHarald Hötzinger
Zusammen mitL. Spätling
Vorwort vonB. Hamm
Unterstützt vonI. Nackunstz
Vorwort vonF. Melchert
Buchcover MRI in der Gynäkologie und Geburtshilfe | Harald Hötzinger | EAN 9783642789502 | ISBN 3-642-78950-1 | ISBN 978-3-642-78950-2

„Besonders interessant und für die praktische Tätigkeit sicher am wichtigsten ist das Kapitel über neoplastische Erkrankungen. ... Die unterschiedlichen Indikationen für die verschiedenen bildgebenden Verfahren in unserem Fachgebiet werden sehr ausgewogen dargestellt. ... Durch das Gesundheitsstrukturgesetz und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Medizin sind wir immer mehr gehalten, sehr kostenintensive Verfahren wie MRI gezielt und nur bei korrekter Indikationsstellung einzusetzen. Das vorliegende Buch ist ein Schlüssel dazu.“
(H. M. Mörlein in Der Frauenarzt )

MRI in der Gynäkologie und Geburtshilfe

von Harald Hötzinger, mit L. Spätling, Vorwort von B. Hamm und Vorwort von F. Melchert
Mitwirkende
Unterstützt vonH. Fritsch
Autor / AutorinHarald Hötzinger
Zusammen mitL. Spätling
Vorwort vonB. Hamm
Unterstützt vonI. Nackunstz
Vorwort vonF. Melchert

Die „neue“ Methode MRI setzt sich in allen Bereichen durch. Wenn Sie mit MRI öfter arbeiten, werden Sie häufig zu diesem praktischen Buch greifen:
Alle Kapitel (allgemeine Grundlagen, MRI-Befund, Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren, Wertung der MRI-Diagnostik, repräsentatives Bildmaterial) sind einheitlich aufgebaut. Dadurch können Sie sich innerhalb kurzer Zeit klinisch relevante Informationen über die Möglichkeiten der MRI in der Diagnostik des weiblichen kleinen Beckens aneignen. Normale und pathologische Befunde - soweit mit bildgebenden Verfahren zugänglich - werden in der Gynäkologie schwerpunktmäßig behandelt; in der Geburtshilfe liegt der Schwerpunkt auf der maternalen Diagnostik.