„... Im ständigen Wechsel zwischen der Sinnlichkeit der Bilder und dem Informationsgehalt der Programmnotationen weckt das Buch den Entdeckerspürsinn und macht Lust aufs Weiterblättern und Ausprobieren...“
Kunst und Elektronik
Das Buch behandelt die Realisierung graphisch-geometrischer Programmiersysteme für Kunst, Design, Werbung und Wissenschaft. Es beginnt mit einem Kurzkurs in graphischer Programmierung und führt hin zu Entwurfsvorschlägen für flexible und leistungsfähige graphische Dialogsysteme. Die Konstruktion von ungewöhnlichen Fraktalen, Farbstrukturen, zwei- bis vierdimensionalen Funktionsbildern und Flächen, Voronoi-Diagrammen, Spline- und anderen Kurvensystemen wird ebenso behandelt wie Figurationen in fotorealistischen Szenarios. Mehr als dreihundert z. T. farbige Abbildungen illustrieren die Methoden und Analysen. Das Buch versteht sich als medienwissenschaftliche Grundlegung der experimentellen Ästhetik.
Für Programmierer, Medienwissenschaftler und -fachleute, Designer, Künstler, Kunstwissenschaftler und Ingenieure.