Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter von Bernd A. Neubauer | ISBN 9783642419539

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

von Bernd A. Neubauer und Andreas Hahn
Mitwirkende
Autor / AutorinBernd A. Neubauer
Autor / AutorinAndreas Hahn
Buchcover Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter | Bernd A. Neubauer | EAN 9783642419539 | ISBN 3-642-41953-4 | ISBN 978-3-642-41953-9

“... ein top aktuelles Buch, das alle aktuellen Strömungen der Epileptologie beleuchtet und mitunter kritisch kommentiert. ... gut lesbare Schreibstil macht Lust auf mehr, die Formulierungen sind prägnant, das Layout mit Hervorhebung relevanter Daten und kurzen zusammenfassenden Wiederholungsabschnitten sehr gut geeignet zur bereits Gelerntes rasch zu rekapitulieren. ... Ein Buch für alle medizinischen Kollegen, die sich für Epilepsien des Kindes- und Jugendalters interessieren ... im Studium für neuropädiatrisch interessierte Studenten ebenfalls ein toller Überblick.” (J. Haasters, in: Amazon. de, 18. Dezember 2015)

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

von Bernd A. Neubauer und Andreas Hahn
Mitwirkende
Autor / AutorinBernd A. Neubauer
Autor / AutorinAndreas Hahn

„Der Doose“ steht für klare Antworten auf praxisrelevante Fragestellungen bei der Diagnostik und Therapie junger Epilepsie-Patienten.

Die Autoren folgen einer eingängigen Klassifikation der Anfallssymptomatologie und stellen systematisch verschiedenen Epilepsien mit klinischen Symptomen, speziellen elektroenzephalographischen Merkmalen und besonderen Verlaufscharakteristika dar.

Die aktualisierte Neuauflage trägt den rasanten Fortentwicklungen der pädiatrischen Epileptologie Rechnung: Die Abschnitte zur Therapie wurden an die neuesten Erkenntnisse angepasst und neue Medikamente aufgenommen.

Die Vorteile des bewährten „Doose“ sind geblieben: Klare Handlungsanweisungen werden verständlich und an der Praxis orientiert vermittelt, Kernaussagen zu jedem Syndrom sind übersichtlich zusammengefasst. Einzigartig ist die lehrreiche Gegenüberstellung von MRT und EEG-Aufnahmen. Hilfreich zum schnellen Nachschlagen am Buchende: eine alphabetisch sortierte Übersicht der Antiepileptika mit pragmatischen Therapieempfehlungen.

Ein Buch, das dem Neuropädiater, Pädiater und Neurologen dabei hilft, erfolgreich Epilepsien zu behandeln.