Intelligenz von Detlef H. Rost | Fakten und Mythen | ISBN 9783621276467

Intelligenz

Fakten und Mythen

von Detlef H. Rost
Buchcover Intelligenz | Detlef H. Rost | EAN 9783621276467 | ISBN 3-621-27646-7 | ISBN 978-3-621-27646-7
'Das vorliegende Buch ist von seiner Diktion mutig formuliert, eine hochaktuelle Bilanz zum Thema ›Intelligenzdiagnostik‹ und aufgrund der Jahrzehnte langen Erfahrung des Autors informationsgeladen und zudem sehr gut lesbar. Es ist ohne Einschränkung zu empfehlen!' Diagnostica'Mit seinem Buch möchte er endlich mit dem Halbwissen über die Intelligenz aufräumen und stattdessen wissenschaftlich abgesicherte Fakten unters Volk bringen.' Psychologie Heute'Umfangreiche Literaturverweise zeugen von der Fundiertheit des Werkes.' Schulmanagement'Detlef H. Rost ist eine wirklich empfehlenswerte Zusammenfassung gelungen. In dieser Zusammenstellung habe ich bisher kein Werk diese Niveaus gefunden, das in erster Linie Fakten und nicht Interpretationen liefert.' top IQ das MENSAzin'Das ist ein unwahrscheinliches, durch und durch überraschendes Buch.' Zeitschrift für Pädagogische Psychologie'Rost hat mit seinem Buch einen brillanten Überblick zum derzeitigen Stand der Intelligenzforschung aus der Perspektive der klassischen Intelligenztheorien geliefert.' Pädagogische Rundschau'Der Buchautor hat sich vorgenommen, über den Stand der Forschung zur Intelligenz und zu korrespondierenden Variablen zu berichten und die der Intelligenz anhängenden Mythen aufzudecken. Das ist ihm voll gelungen.' Empirische Pädagogik'Der Psychologe diskutiert darin klassische und neuere Theorien über Intelligenz und geht natürlich auch auf umstrittene Themen ein: Ist Intelligenz erblich?' Marburger Unijournal 'Detlef Rost setzt sich mit dem Intelligenzbegriff auseinander und entmythologisiert so manche Theorie.' Kurier Wien

Intelligenz

Fakten und Mythen

von Detlef H. Rost
Alle reden über Intelligenz, aber wer weiß, was sie wirklich ist? Obwohl Intelligenz das am besten erforschte Persönlichkeitsmerkmal ist, kennen selbst Fachleute oft nicht die Resultate der modernen Intelligenzforschung. Detlef H. Rost gibt einen komprimierten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.
Er setzt sich mit dem Intelligenzbegriff auseinander und stellt ausführlich klassische und aktuelle Intelligenzstrukturtheorien vor - von Spearman bis zu Cattell-Horn-Carroll und Jäger. „Alternative“ Ansätze (soziale, emotionale, praktische, operative Intelligenz, multiple Intelligenzen) werden diskutiert und kritisch hinterfragt. Es folgen Erläuterungen * zur allgemeinen Intelligenz und zum IQ, * zu Geschlechts- bzw. Sozialstatusunterschieden, * zum Zusammenhang von IQ mit Leistungen in Schule, Ausbildung und Beruf, * zur (Neuro-)Biologie der Intelligenz sowie * zu ihrer Stabilität und Veränderbarkeit.