Im Schatten des Schwertes von Tom Holland | Mohammed und die Entstehung des arabischen Weltreichs | ISBN 9783608943801

Im Schatten des Schwertes

Mohammed und die Entstehung des arabischen Weltreichs

von Tom Holland, aus dem Englischen übersetzt von Susanne Held
Buchcover Im Schatten des Schwertes | Tom Holland | EAN 9783608943801 | ISBN 3-608-94380-3 | ISBN 978-3-608-94380-1
Leseprobe

»Extrem spannend und inhaltsreich... Die drei großen monotheistischen Weltreligionen sind alle in den Wüsten und Hochplateaus des Orients entstanden, als 'Leim' für die großen Reiche in der Region.« Antonia Rados, Buchreport Express, 7.5.2015
»Der britische Historiker Holland verknüpft die Geschichte von Weltreichen und Weltreligionen, kaisern, Propheten, Glaubenskriegern und Ketzern zu einem fulminanten Panorama, das vor allem angesichts seiner fantastischen Fremdheit überwältigt ... Zum einen erzählt er die große Revolution der macht und des Glaubens, die am Ende der Antike die Welt veränderte und wie wir sie in gelehrten Bibliotheken vielleicht nachlesen könnten. Zum anderen liefert er Antworten auf die zahlreichen Fragen, die immer noch offen sind ...« Berthold Seewald, Die Literarische Welt, 12.01.2013
»Der Schriftsteller und Historiker Tom Holland hat eine umfassende Geschichte der Entstehung des arabischen Weltreichs geschrieben. Er führt den Leser auf eine faszinierende Reise durch die Spätantike.« Michael Thumann, Die Zeit Literatur, Oktober 2012
»Dieses schwungvolle Buch ... handelt davon, dass die Offenbarungen der großen Buchreligionen nicht nur vom Himmel, sondern auch aus der Erde kommen, aus dem historischen Boden und den metaphysischen Hoffnungen ihrer Entstehungszeit. Die cleveren Siegelbewahrer und Ausdeuter der heiligen Schriften, die Kirchenväter, Rabbis und Ulamas, haben das immer gewusst; aber sie haben wohlweislich sich davor gehütet, ihr Wissen der Nachwelt weiterzugeben. Die Aufgabe des Historikers liegt darin, es wieder auszugraben. Das ist Tom Holland gelungen.« Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2012
»Holland ist ein begnadeter, um größtmögliche Anschaulichkeit bemühter Erzähler - aber auch ein akribischer Historiker mit Ausbildung in Cambridge und Oxford. Statt ums Ausmalen von Anekdoten geht es ihm ganz im Gegenteil darum, die Legenden hinwegzupusten und vorzudringen zur historischen Gestalt von Mohammed und den Ursprüngen des Islam. Sein Befund ist bestürzend: Aus zeitgenössischen Aufzeichnungen wissen wir nahezu nichts über das Leben des Propheten.« Christian Schröder, Der Tagesspiegel, 14.01.2013
»Es handelt sich um eine komplizierte, aus Quellen schwer rekonstruierbare Geschichte eines Aufstiegs, die der britische Historiker so anschaulich erzählt, dass wir im Spiegel der Vergangenheit etwas erfahren über die Ursprünge des Konflikts zwischen westlicher und islamisch geprägter Welt.« Salzburger Nachrichten, Wochenendbeilage, 23.02.2013
»Wer Informationen zu den Ursprüngen des Islam und der arabischen Imperialmacht sucht, der ist bei Tom Holland bestens aufgehoben.« Julia Rienäcker, G/Geschichte, April 2013

Im Schatten des Schwertes

Mohammed und die Entstehung des arabischen Weltreichs

von Tom Holland, aus dem Englischen übersetzt von Susanne Held
Niemand ahnte um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert, dass die Araber eine weltgeschichtliche Revolution herbeiführen würden. Ausgehend von den legendenumrankten Lebensbeschreibungen des Propheten, schildert der Autor das politische Wirken Mohammeds und der Kalifen bis zur Gründung Bagdads im Jahre 762. Im Zentrum stehen die geistig-politischen Umwälzungen und die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Großmächten der damaligen Zeit. Zugleich spürt er den tiefer liegenden Gründen nach, warum und wie Mohammeds Offenbarungen in einem abgelegenen Winkel der damaligen Welt und seine unbedingte Forderung nach einer Unterwerfung unter Allah der menschlichen Zivilisation ein neues Gesicht gaben.