Berufliche Weiterbildung in Deutschland von Vera Demary | Ein Vergleich von betrieblicher und individueller Perspektive | ISBN 9783602149124

Berufliche Weiterbildung in Deutschland

Ein Vergleich von betrieblicher und individueller Perspektive

von Vera Demary, Lydia Malin, Susanne Seyda und Dirk Werner
Mitwirkende
Autor / AutorinVera Demary
Autor / AutorinLydia Malin
Autor / AutorinSusanne Seyda
Autor / AutorinDirk Werner
Buchcover Berufliche Weiterbildung in Deutschland | Vera Demary | EAN 9783602149124 | ISBN 3-602-14912-9 | ISBN 978-3-602-14912-4

Berufliche Weiterbildung in Deutschland

Ein Vergleich von betrieblicher und individueller Perspektive

von Vera Demary, Lydia Malin, Susanne Seyda und Dirk Werner
Mitwirkende
Autor / AutorinVera Demary
Autor / AutorinLydia Malin
Autor / AutorinSusanne Seyda
Autor / AutorinDirk Werner
Die persönlichen Motive für eine Weiterbildung sind zahlreich. So entscheiden sich mehr als die Hälfte der Teilnehmer für eine Weiterbildung, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Durch eine solche Maßnahme erhoffen sie sich weiterhin, ihre berufliche Tätigkeit besser ausüben zu können, sie wollen ihr Wissen erweitern und hoffen, durch die Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern zu können. Auf der Unternehmensseite ist die Erhöhung der Kompetenzen ebenfalls der entscheidende Grund, zeitliche und finanzielle Ressourcen in Weiterbildung zu investieren. Weiterbildung ist allerdings nicht nur auf individueller und betrieblicher Ebene sinnvoll, sondern hat vor allem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine besondere Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Die Autoren der vorliegenden Analyse fordern daher eine höhere Transparenz des Weiterbildungsmarktes, damit passgenaue Angebote identifiziert und unnötige Qualifizierungen vermieden werden. Es bedarf außerdem einer stärkeren Modularisierung der Angebote, um möglichst spezifische Maßnahmen bereitstellen zu können, welche sowohl die Kompetenzen der Mitarbeiter als auch den Bedarf der Unternehmen berücksichtigen.