Geschlechtergerecht gestalten | Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik | ISBN 9783593519746

Geschlechtergerecht gestalten

Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

herausgegeben von Aysel Yollu-Tok, Silke Bothfeld, Christian Hohendanner und Petra Schütt
Mitwirkende
Herausgegeben vonAysel Yollu-Tok
Herausgegeben vonSilke Bothfeld
Herausgegeben vonChristian Hohendanner
Herausgegeben vonPetra Schütt
Beiträge vonAnja Abendroth
Beiträge vonJuliane Achatz
Beiträge vonPetra Ahrens
Beiträge vonAgnieszka Althaber
Beiträge vonMiriam Beblo
Beiträge vonSigrid Betzelt
Beiträge vonIngrid Biermann
Beiträge vonAgnes Blome
Beiträge vonChristina Boll
Beiträge vonSilke Bothfeld
Beiträge vonGesine Fuchs
Beiträge vonClaudia Gather
Beiträge vonLuise Görges
Beiträge vonKarin Gottschal
Beiträge vonSimone Haasler
Beiträge vonChristian Hohendanner
Beiträge vonElke Holst
Beiträge vonKaren Jaerling
Beiträge vonYves Jeanrenaud
Beiträge vonAndrea Jochmann-Döll
Beiträge vonKarin Jurczyk
Beiträge vonUte Klammer
Beiträge vonChristina Klenner
Beiträge vonSusanne Kohaut
Beiträge vonAndrea Leitner
Beiträge vonFriederike Maier
Beiträge vonEva Markowsky
Beiträge vonNicola Marsden
Beiträge vonAlice Melchior
Beiträge vonIris Möller
Beiträge vonHildegard Nickel
Beiträge vonHeide Pfarr
Beiträge vonSophie Rouault
Beiträge vonAlexandra Scheele-Bär
Beiträge vonTanja Schmidt
Beiträge vonJutta Schmitz-Kiesinger
Beiträge vonLena Schürmann
Beiträge vonPetra Schütt
Beiträge vonVerena Tobsch
Beiträge vonHanna Völkle
Beiträge vonSusanne Wanger
Beiträge vonStefanie Wöhl
Beiträge vonAysel Yollu-Tok
Buchcover Geschlechtergerecht gestalten  | EAN 9783593519746 | ISBN 3-593-51974-7 | ISBN 978-3-593-51974-6

Geschlechtergerecht gestalten

Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

herausgegeben von Aysel Yollu-Tok, Silke Bothfeld, Christian Hohendanner und Petra Schütt
Mitwirkende
Herausgegeben vonAysel Yollu-Tok
Herausgegeben vonSilke Bothfeld
Herausgegeben vonChristian Hohendanner
Herausgegeben vonPetra Schütt
Beiträge vonAnja Abendroth
Beiträge vonJuliane Achatz
Beiträge vonPetra Ahrens
Beiträge vonAgnieszka Althaber
Beiträge vonMiriam Beblo
Beiträge vonSigrid Betzelt
Beiträge vonIngrid Biermann
Beiträge vonAgnes Blome
Beiträge vonChristina Boll
Beiträge vonSilke Bothfeld
Beiträge vonGesine Fuchs
Beiträge vonClaudia Gather
Beiträge vonLuise Görges
Beiträge vonKarin Gottschal
Beiträge vonSimone Haasler
Beiträge vonChristian Hohendanner
Beiträge vonElke Holst
Beiträge vonKaren Jaerling
Beiträge vonYves Jeanrenaud
Beiträge vonAndrea Jochmann-Döll
Beiträge vonKarin Jurczyk
Beiträge vonUte Klammer
Beiträge vonChristina Klenner
Beiträge vonSusanne Kohaut
Beiträge vonAndrea Leitner
Beiträge vonFriederike Maier
Beiträge vonEva Markowsky
Beiträge vonNicola Marsden
Beiträge vonAlice Melchior
Beiträge vonIris Möller
Beiträge vonHildegard Nickel
Beiträge vonHeide Pfarr
Beiträge vonSophie Rouault
Beiträge vonAlexandra Scheele-Bär
Beiträge vonTanja Schmidt
Beiträge vonJutta Schmitz-Kiesinger
Beiträge vonLena Schürmann
Beiträge vonPetra Schütt
Beiträge vonVerena Tobsch
Beiträge vonHanna Völkle
Beiträge vonSusanne Wanger
Beiträge vonStefanie Wöhl
Beiträge vonAysel Yollu-Tok
Trotz erster Bemühungen und Erfolge in der Gleichstellungspolitik seit Ende der 1990er Jahre bestehen in der Praxis nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt. Frauen haben nach wie vor geringere Erfolgsaussichten beim Zugang und beim Verbleib in Beschäftigung, ihre Bezahlung und ihre Aufstiegsmöglichkeiten sind schlechter. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen umfassenden Überblick über die aktuelle geschlechtsbezogene Arbeits(marktpolitik-)forschung. Mit einem multiperspektivischen Blick auf den vergeschlechtlichten Arbeitsmarkt gelingt es dem Band, historische Aspekte, Gegenwartsanalysen sowie gesellschaftliche Transformationsprozesse und Lösungsansätze zu verbinden.