
Berufliche Neuorientierung als Zündstoff für die Karriere
„Glaubitz, die auch Workshops zur individuellen Berufsfindung veranstaltet, rät, sich unabhängig von Arbeitsmarkt, Einkommen oder Prestige auf die Suche nach den innersten Wünschen und Fähigkeiten zu begeben.“ (Berliner Zeitung, 06.02.1999)
Die Falschparker
„Nur wenn man von etwas emotional berührt werde, so Glaubitz, sei man auf dem richtigen Weg.“ (Allegra, 01.03.1999)
Vom Clown zum Manager
"'Der Job, der zu mir paßt' ist ein Arbeitsbuch, mit dem der Leser anhand von Fragen und Übungen seine Berufsziele selbständig erarbeiten kann.„ (Der Tagesspiegel, 28.03.1999)
Gute Chancen für Umsteigerinnen
“Bevor Sie Ihren Job aufgeben, sollten Sie vor allem wissen, was Sie wirklich wollen. Uta Glaubitz, Berufsberaterin, Persönlichkeitstrainerin und Autorin rät zur Selbstreflexion.„ (Journal für die Frau, 01.06.1999)
Vor der Wahl des Jobs steht die Selbstfindung
“Uta Glaubitz zeigt anderen Menschen den Weg zu sich selbt, bevor diese einen Beruf wählen. Weiterbildung ist für sie mehr als die Arbeitsamt-Maßnahmen.„ (Der Tagesspiegel, 25.06.2000)
Auf zum Traumberuf
“Die Autorin zeigt, wie man den ganz persönlichen Motivationen und Wünschen auf die Spur kommt.„ (Die Welt, 29.07.2000)
Erleuchtung
“Ein Buch, das auch unkonventionelle Wege der Berufsfindung erleuchtet.„ (Start (Süddeutsche Zeitung), 14.02.2001)
Aufräumen im Kopf
“Uta Glaubitz fragt nicht nach Noten, sondern nach Neigungen." (Süddeutsche Zeitung, 17.12.2002)