eBook inside: Buch und eBook Team Hotel von Sascha Dalig | Das Lehrbuch für Hotelfachleute | ISBN 9783582311504

eBook inside: Buch und eBook Team Hotel

Das Lehrbuch für Hotelfachleute

von Sascha Dalig, Michael Schopohl, Sandra Warden und Heinz-Peter Wefers
Mitwirkende
Autor / AutorinSascha Dalig
Autor / AutorinMichael Schopohl
Autor / AutorinSandra Warden
Autor / AutorinHeinz-Peter Wefers
Buchcover eBook inside: Buch und eBook Team Hotel | Sascha Dalig | EAN 9783582311504 | ISBN 3-582-31150-3 | ISBN 978-3-582-31150-4
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen

eBook inside: Buch und eBook Team Hotel

Das Lehrbuch für Hotelfachleute

von Sascha Dalig, Michael Schopohl, Sandra Warden und Heinz-Peter Wefers
Mitwirkende
Autor / AutorinSascha Dalig
Autor / AutorinMichael Schopohl
Autor / AutorinSandra Warden
Autor / AutorinHeinz-Peter Wefers

Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahres-Llizenz.

Das neue Buch „Team Hotel“ für die Ausbildung zum Hotelfachmann und zur Hotelfachfrau ist der Nachfolger der bekannten und erfolgreichen Fachkunde „Hotelfach - Kompetent in Ausbildung und Beruf“. „Team Hotel“ wurde durchgängig und präzise auf den aktuellen Lehrplan und die Anforderungen des AkA-Prüfungskatalogs für die IHK-Prüfungen abgestimmt. Außerdem wurde die Sprache deutlich vereinfacht und das Buch zeigt sich in einem ganz neuen zweispaltigen Layout.

In dem thematisch strukturierten Lehrbuch steht nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern genau das, was gebraucht wird:

  • Gestaltung der Guest Journey
  • Kommunikation mit Gästen und im Team
  • Umsetzung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
  • Organisation des Empfangs- und Reservierungsbereichs
  • Verkauf von Übernachtungen und Dienstleistungen
  • Umsetzung des betrieblichen Channel- und Revenue-Managements
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Management des Housekeepings
  • Bestellung, Annahme und Lagerung von Waren 
  • Zubereitung einfacher Speisen
  • Vorbereitung von Gast- und Wirtschaftsräumen
  • Service von Speisen und Getränken
  • Organisation des Food & Beverage-Bereichs
  • Anleitung und Führung von Mitarbeitenden
  • Vernetzung von Schnittstellen
  • englische Kapitel zu diversen Themen

Die kurzen Kapiteleinstiege, die Hervorhebungen für Nachhaltigkeitsaspekte, Digitalisierung, besonders relevante Sachverhalte sowie für rechtliche Grundlagen geben den Inhalten eine eindeutige Struktur. Die Nachhaltigkeit wird in jedem Kapitel zum Thema gemacht. Mit Wiederholungsfragen und weiterführenden Aufgaben werden die Inhalte vertieft, damit die Auszubildenden die gestreckte Abschlussprüfung locker in die Tasche stecken. 

Ein Lernfeldkompass macht die Zuordnung der Inhalte leicht.