Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher von Andreas Dr. Ackermann | Lernfelder 1-6 nach dem länderübergreifenden Lehrplan | ISBN 9783582058560

Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher

Lernfelder 1-6 nach dem länderübergreifenden Lehrplan

von Andreas Dr. Ackermann und weiteren, herausgegeben von Andreas Dr. Ackermann und Rainer Dr. Jaszus
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Dr. Ackermann
Herausgegeben vonRainer Dr. Jaszus
Autor / AutorinAndreas Dr. Ackermann
Autor / AutorinIrmgard Büchin-Wilhelm
Autor / AutorinKlemens Dr. Gebhard
Autor / AutorinWolfgang Gutmann
Autor / AutorinGritta-Anne Jaszus
Autor / AutorinRainer Dr. Jaszus
Autor / AutorinHolger Dr. Küls
Autor / AutorinFabian Prof. Dr. Lamp
Autor / AutorinAlexander Linden
Autor / AutorinMartina Mäder-Berg
Buchcover Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher | Andreas Dr. Ackermann | EAN 9783582058560 | ISBN 3-582-05856-5 | ISBN 978-3-582-05856-0
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen

Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher

Lernfelder 1-6 nach dem länderübergreifenden Lehrplan

von Andreas Dr. Ackermann und weiteren, herausgegeben von Andreas Dr. Ackermann und Rainer Dr. Jaszus
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Dr. Ackermann
Herausgegeben vonRainer Dr. Jaszus
Autor / AutorinAndreas Dr. Ackermann
Autor / AutorinIrmgard Büchin-Wilhelm
Autor / AutorinKlemens Dr. Gebhard
Autor / AutorinWolfgang Gutmann
Autor / AutorinGritta-Anne Jaszus
Autor / AutorinRainer Dr. Jaszus
Autor / AutorinHolger Dr. Küls
Autor / AutorinFabian Prof. Dr. Lamp
Autor / AutorinAlexander Linden
Autor / AutorinMartina Mäder-Berg

Das Lehrwerk des „Team Jaszus“ orientiert sich an den sechs Lernfeldern des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans für Erzieherinnen und Erzieher sowie an den Lehrplaninhalten der Länder und den benötigten beruflichen Kompetenzen.

Konkrete Praxis- und Lernsituationen, unterstützt durch Projekte, Exkurse, Aufgaben, Partner- und Gruppenarbeit, fördern die professionelle Selbstreflexion und das eigenaktive Handeln der Lernenden.
Querschnittsthemen wie Partizipation, Inklusion, Prävention, Sprachbildung, Wertevermittlung, Medienkompetenz werden durchgängig berücksichtigt.

Der kompakte Band richtet sich an Schüler und Schülerinnen aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik und unterstützt die angehenden Fachkräfte dabei, ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und zu vertiefen.