Die Stunde der Dilettanten von Thomas Rietzschel | Wie wir uns verschaukeln lassen | ISBN 9783552055544

Die Stunde der Dilettanten

Wie wir uns verschaukeln lassen

von Thomas Rietzschel
Buchcover Die Stunde der Dilettanten | Thomas Rietzschel | EAN 9783552055544 | ISBN 3-552-05554-1 | ISBN 978-3-552-05554-4
Leseprobe

„Rietzschel hat fleißig Banalitäten und Peinlichkeiten gesammelt, die als Einzelne weder tragisch noch neu sind. Begleitet von melancholisch-satirischen Kommentaren fügt er aber seine Puzzelsteinchen zu einem Deutschland-Bild, das einigermaßen erschüttert. Wer aber Rietzschels an- und streckenweise aufregenden Essay zur Hand nimmt, demonstriert schon damit fröhlichen Trotz gegen seinen Pessimismus - und natürlich gegen den grassierenden Dilettantismus.“ Peter Carstens, Deutschlandfunk, 27.02.2012
„Brillant geschrieben.“ Franziska Augstein, Augsteins Auslese, 07.03.2012
„Eine scharfzüngige Zeit- und Gesellschaftsdiagnose - ein Weckruf für ein saturiertes Bürgertum.“ Rudolf Mitlöhner, Die Furche, 22.03.2012
„Die rabiate Intervention eines Citoyen - ein Buch, das darauf gewartet hat, geschrieben zu werden. Man sieht die Hochstapler nicht nur mit anderen Augen, man hört sie auch mit anderen Ohren (…). Man sieht bestätigt, was man eher geahnt als gewusst hat.“ Henryk M. Broder, Die Welt, 24.02.2012

Die Stunde der Dilettanten

Wie wir uns verschaukeln lassen

von Thomas Rietzschel
Ob die Spekulationen der Banker, die Rettungsschirme, die die Regierenden aufspannen, oder die Reformen in der Bildungs- und der Gesundheitspolitik - niemand durchschaut mehr die Mechanismen, auf die wir uns täglich verlassen müssen. Gibt es sie denn überhaupt noch, die Experten? Es hat den Anschein, als wäre der Dilettant zum modernen Charakter par excellence geworden. Sänger ohne Stimme treten in diesem Buch ebenso auf wie Maler ohne Talent, Banker ohne Vermögen und Politiker ohne politische Überzeugung - von Angela Merkel bis Günther Jauch, von Wendelin Wiedeking bis Karl-Theodor zu Guttenberg, von Lena Meyer-Landrut bis Thomas Middelhoff.