Energie aus Biomasse | Grundlagen, Techniken und Verfahren | ISBN 9783540850946

Energie aus Biomasse

Grundlagen, Techniken und Verfahren

herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann und Hermann Hofbauer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Kaltschmitt
Herausgegeben vonHans Hartmann
Herausgegeben vonHermann Hofbauer
Buchcover Energie aus Biomasse  | EAN 9783540850946 | ISBN 3-540-85094-5 | ISBN 978-3-540-85094-6
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:„... Die Herausgeber ... haben gemeinsam mit dem Autorenteam aus 34 Fachleuten die erste, im Jahr 2000 erschienene Auflage komplett überarbeitet und um neue Themen erweitert. ... Ausführlich widmet sich das Buch den verschiedenen Lieferanten von Bioenergie ... Das Buch will einen breiten Überblick über den Stand der Technik sowie neue Trends geben und richtet sich in erster Linie an Fachleute und Studierende im Bereich der Energietechnik sowie in Land- und Forstwirtschaft und im Umweltbereich.“ (in: Erneuerbare Energien, September/2009, Vol. 19, Issue 9, S. 97)“‘Energie aus Biomasse‘ ist das wohl umfangreichste Werk zum Thema Bioenergie. ... Durch die erschlagende Fülle an Informationen ... eignet sich das Werk hervorragend als Nachschlagewerk und wird in dieser Funktion von einem detaillierten und übersichtlichen Inhaltsverzeichnis, so wie einem Sachverzeichnis bestens unterstützt. ... Das Buch ist sehr aktuell. Die technischen Inhalte entsprechen dem heutigen Stand. Aufgrund dieser Aktualität, der Ausführlichkeit, mit der die meisten Themen behandelt werden, der hohen Qualität der Inhalte, ist das Buch bereits jetzt das Standartwerk im Bereich Bioenergie.“ (http://www. nachwachsende-rohstoffe. biz/bioenergie/energie-aus-biomasse/) “Das Buch stellt das mit Abstand umfassendste Werk zum Thema Energie aus Biomasse dar. ... Sehr ausführlich wird auf das Thema Logistik eingegangen ... Das gut strukturierte und detaillierte Inhaltsverzeichnis sowie das Schlagwortverzeichnis ... machen das Buch als Nachschlagewerk hervorragend geeignet. ... Das Buch bietet einen soliden und umfassenden Überblick nach dem Stand der Technik und informiert über Trends und neuere Entwicklungen. Es ist den Herausgebern gelungen, unter Mitarbeit einer Vielzahl kompetenter Fachleute ein solides Werk ‘aus einem Guss‘ zu erarbeiten.“ (http://www. fachbuch-erneuerbare-energien. de/kaltschmitt_hartmann. htm) “... Wertvolle Informationen über den Bereich der Biomasse werden in diesem Buch beschrieben. Insbesondere die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen der Energiegewinnung aus Biomasse werden umfanglich dargestellt. Die Ausführungen im Grundlagenkapitel über brennstofftechnische Eigenschaften und thermische Umwandlungsprozesse sind selbst für MVA-Betreiber von Interesse. ... ein sehr empfehlenswertes Buch - auch für die kommunale Abfallwirtschaft.“ (Martin Treder, in: VKSNews, February/2010, Issue 142, S. 36)“... einem umfassenden Nachschlagewerk aus naturwissenschaftlicher und technischer Sicht. Durch das grosse Quellen- und ein Sachverzeichnis werden vertieftere Recherchen zu den beschriebenen Themenkreisen zu einer einfachen Angelegenheit. ... Die Ausführlichkeit der sehr breit gefächerten Thematik im Bereich der Bioenergie, die Aktualität und die technischen Inhalte auf dem Stand der heutigen Techniksowie die hohe Qualität der Inhalte machen das Buch zum sehr empfehlenswerten Standardwerk für alle, die sich in irgendeiner Hinsicht mit der Thematik beschäftigen ...“(Christoph Aeschbacher, in: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 2011, Vol. 162, Issue 6, S. 198 f.)

Energie aus Biomasse

Grundlagen, Techniken und Verfahren

herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann und Hermann Hofbauer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Kaltschmitt
Herausgegeben vonHans Hartmann
Herausgegeben vonHermann Hofbauer

Das Fach- und Lehrbuch beschreibt erstmals umfassend die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen der Energiegewinnung aus Biomasse. Die unterschiedlichen Ressourcen und ihre Verfügbarmachung, die Bereitstellung und Umwandlung in Sekundärenergieträger bzw. in End- oder Nutzenergie wird mit Hilfe leicht verständlicher Grafiken vermittelt. Ob Student, Anlagenbetreiber, Berater, Wissenschaftler oder interessierter Laie – jeder kann sich einen Überblick zum aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik verschaffen.