![Buchcover Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmerüberprüfbarem Datenschutz | Andreas Pfitzmann | EAN 9783540523277 | ISBN 3-540-52327-8 | ISBN 978-3-540-52327-7](https://buch.isbn.de/cover/9783540523277.jpg)
×
Diensteintegrierende Kommunikationsnetze mit teilnehmerüberprüfbarem Datenschutz
von Andreas PfitzmannInhaltsverzeichnis
- 1 Motivation.
- 1.1 Heutige und geplante Kommunikationsnetze.
- 1.2 Welche Beobachtungsmöglichkeiten bieten diese Netze?.
- 1.3 Notwendigkeit vorbeugenden Datenschutzes als Gegenmaßnahme.
- 1.4 Diskussion möglicher Einwände.
- 2 Grundverfahren für teilnehmerüberprüfbaren Datenschutz.
- 2.1 Informatische Problemstellung und Lösungsansätze.
- 2.2 Hilfsmittel aus der Kryptographie.
- 2.3 Einsatz und Grenzen von Verschlüsselung in Kommunikationsnetzen.
- 2.4 Grundverfahren außerhalb des Kommunikationsnetzes zum Schutz der Verkehrs- und Interessensdaten.
- 2.5 Grundverfahren innerhalb des Kommunikationsnetzes zum Schutz der Verkehrsund Interessensdaten.
- 2.6 Einordnung in ein Schichtenmodell.
- 3 Effiziente Realisierung der Grundverfahren innerhalb des Kommunikationsnetzes zum Schutz der Verkehrs- und Interessensdaten.
- 3.1 Anonymität erhaltende Schichten: effiziente implizite Adressierung und effizienter Mehrfachzugriff.
- 3.2 Anonymität schaffende Schichten.
- 3.3 Ohne Rücksicht auf Anonymität realisierbare Schichten.
- 4 Effizienter Einsatz der Grundverfahren.
- 4.1 Vergleich der bzw. Probleme mit den Grundverfahren.
- 4.2 Heterogene Kommunikationsnetze: verschieden geschützte Verkehrsklassen in einem Netz.
- 4.3 Hierarchische Kommunikationsnetze.
- 5 Fehlertoleranz.
- 5.1 Verschlüsselung.
- 5.2 Verteilung.
- 5.3 MIX-Netz.
- 5.4 DC-Netz.
- 5.5 RING-Netz.
- 5.6 BAUM-Netz.
- 5.7 Hierarchische Netze.
- 5.8 Tolerierung aktiver Angriffe.
- 5.9 Konzepte zur Realisierung von Fehlertoleranz und Anonymität.
- 6 Etappenweiser Ausbau der heutigen Kommunikationsnetze.
- 6.1 Digitalisierung des Teilnehmeranschlusses und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
- 6.2 Schmalbandiges diensteintegrierendes Digitalnetz mit MIX-Kaskaden.
- 6.3 Schmalbandiges diensteintegrierendes Digitalnetz mit Verteilung aufKoaxialkabelbaumnetzen.
- 6.4 Schmalbandiges diensteintegrierendes Digitalnetz durch anonymes Senden und Verteilung auf Koaxialkabelbaumnetzen.
- 6.5 Ausbau zu einem breitbandigen diensteintegrierenden Digitalnetz.
- 6.6 Teilnehmerüberprüfbarer Datenschutz bei Kommunikation zwischen Teilnehmern in verschieden weit ausgebauten Kommunikationsnetzen.
- 7 Netzmanagement.
- 7.1 Netzbetreiberschaft: Verantwortung für die Dienstqualität vs. Bedrohung durch Trojanische Pferde.
- 7.2 Abrechnung.
- 8 Nutzung von Kommunikationsnetzen mit teilnehmerüberprüfbarem Datenschutz.
- 8.1 Digitale Zahlungssysteme.
- 8.2 Warentransfer.
- 8.3 Dokumente.
- 8.4 Statistische Erhebungen.
- 9 Anwendung beschriebener Verfahren auf verwandte Probleme.
- 9.1 Öffentlicher mobiler Funk.
- 9.2 Fernwirken (TEMEX).
- 9.3 Einschränkungsproblem (confinement problem).
- 9.4 Hocheffizienter Mehrfachzugriff.
- 10 Ausblick.
- Anhang: Modifikationen von DES.
- Literatur.
- Bilderverzeichnis.
- Stichwortverzeichnis (inkl. Abkürzungen).