Interne Unternehmensrechnung von Ralf Ewert | ISBN 9783540236177

Interne Unternehmensrechnung

von Ralf Ewert und Alfred Wagenhofer
Mitwirkende
Autor / AutorinRalf Ewert
Autor / AutorinAlfred Wagenhofer
Buchcover Interne Unternehmensrechnung | Ralf Ewert | EAN 9783540236177 | ISBN 3-540-23617-1 | ISBN 978-3-540-23617-7

Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:

„Dieses Lehrbuch … befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen in Unternehmen. … In die vorliegende Neuauflage wurde ein lesenswertes Kapitel ‘Kennzahlen als Performancemaße‘ aufgenommen. Dieses Buch richtet sich an ‘Fortgeschrittene‘, insbesondere an Studierende der Betriebswirtschaftslehre … sowie an … interessierte Praktiker. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse … werden vorausgesetzt. Vorteilhaft sind … die empirischen Nachweise sowie die Zusammenfassungen, Fragen und Probleme …“

(in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 197)

 

Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:

„… Das Werk zählt zu den führenden Lehrbüchern dieser Art und ist vor allem im Hochschulbereich weit verbreitet. Es ... bietet wissenschaftlich begründete Aussagen und Erklärung zum internen Rechnungswesen. Fragen und Probleme, Abbildungen, Zusammenfassungen und Infokästen, eine gut strukturierte und sowohl formal als auch inhaltlich ansprechende Gestaltung sichern eine hohe Benutzerfreundlichkeit und machen das Werk auch für an guter Theorie interessierte Praktiker attraktiv. Die Leserfreundlichkeit wurde zudem durch einen Zweifarbendruck erhöht.“(in: CM - Controller Magazin, 2008, Vol. 33, Sept./Okt., S. 104)

Interne Unternehmensrechnung

von Ralf Ewert und Alfred Wagenhofer
Mitwirkende
Autor / AutorinRalf Ewert
Autor / AutorinAlfred Wagenhofer

Dieses Lehrbuch befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen in Unternehmen. Themen sind Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagements und des Controlling. Das Buch stellt drei Hauptfunktionen in den Vordergrund: 1. Entscheidungsrechnungen bei Sicherheit und Unsicherheit. Analysiert werden Beziehungen der internen Unternehmensrechnung zur Investitionsrechnung, Produktionsprogrammplanung bei Sicherheit und Unsicherheit, Preisbestimmung, Break-Even-Analyse und Instrumente des Kostenmanagement. 2. Kontrollrechnungen: Im Mittelpunkt stehen die Berechnung und die Auswertung von Abweichungen sowie Anreizwirkungen von Kontrollen. 3. Koordinationsrechnungen: Analysiert werden Konzepte und Wirkungen von Budgetierung, von Kennzahlen zur Performancemessung und von Verrechnungspreisen. Systeme der Kostenrechnung stehen am Schluss des Lehrbuches. In der Neuauflage wurde ein neues Kapitel zu Kennzahlen eingefügt, etliche andere Kapitel erheblich überarbeitet und zum Teil gestrafft sowie durchgängig Aktualisierungen vorgenommen.