Medienhandeln Jugendlicher von Klaus Peter Treumann | Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell | ISBN 9783531152936

Medienhandeln Jugendlicher

Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell

von Klaus Peter Treumann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Peter Treumann
Autor / AutorinDorothee M. Meister
Autor / AutorinUwe Sander
Autor / AutorinEckhard Burkatzki
Autor / AutorinJörg Hagedorn
Autor / AutorinManuela Kämmerer
Autor / AutorinMareike Strotmann
Autor / AutorinClaudia Wegener
Buchcover Medienhandeln Jugendlicher | Klaus Peter Treumann | EAN 9783531152936 | ISBN 3-531-15293-9 | ISBN 978-3-531-15293-6

„Die umfangreiche Darstellung gewährt einen exzellenten Einblick in die Forschungsarbeit; durch ihren logischen und strukturierten Aufbau ist auch eine zielgerichtete Lektüre möglich.“ Soziologische Revue, 1-2010

„[...] die Studie [liefert] wichtige Hinweise daraus, dass Medienumgang jeweils stark durch das familiäre Milieu der Jugendlichen mitgeprägt wird.“ merz - medien + erziehung, 01/2008

„Die sehr genaue Dokumentation und Beschreibung der Methoden, Instrumente und nicht zuletzt der Ergebnisse zeichnet dieses Buch aus und trägt dazu bei, dass die Studie trotz ihrer Komplexität einen hohen Grad an Transparenz aufweist.“ tv diskurs, 01/2008

„Die Studie rückt die Funktion von Medien im Alltag in den Mittelpunkt und birgt für alle, die mit Jugendlichen pädagogisch arbeiten, reiche Beschreibungen ihrer Nutzungsmuster. [...] Zentrale Thesen der Medienforschung und das für die Studie relevante Konzept der Medienkompetenz werden kompakt und verständlich referiert.“ neue caritas, 15.10.2007

„[...] eine ambitionierte Studie [...], die methodisch reflektiert und leseorientiert geraten ist.“ www. socialnet. de, 13.09.2007

Medienhandeln Jugendlicher

Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell

von Klaus Peter Treumann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Peter Treumann
Autor / AutorinDorothee M. Meister
Autor / AutorinUwe Sander
Autor / AutorinEckhard Burkatzki
Autor / AutorinJörg Hagedorn
Autor / AutorinManuela Kämmerer
Autor / AutorinMareike Strotmann
Autor / AutorinClaudia Wegener
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.