
×
Roboter mit Tastsinn
von Matthias MüllerInhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung.
- 1.1 Roboter und Tastsinn.
- 1.2 Bewegungsführung von Industrierobotern.
- 1.3 Regelungstechnische Grund-Aspekte.
- 1.4 Kraftregelungsaufgaben.
- 1.5 Anknüpfungen an die Literatur.
- 2 Kraft-/Momenten-Signalverarbeitung.
- 2.1 Vorüberlegungen zur Kraft-/Momenten-Messung.
- 2.2 Zugrundeliegendes 6-achsiges Sensorelement.
- 2.3 Struktur der Sensorsignalverarbeitung.
- 2.4 Analoger Systemteil.
- 2.5 Digitaler Systemteil.
- 2.6 Kartesische Genauigkeit.
- 2.7 Identifikation der Sensor-Matrix.
- 2.8 Identifikation der Eigengewichtsparameter.
- 2.9 Experimente zu den Eigengewichtseinflüssen.
- 3 Jacobi-Matrix: Grundlagen und Algorithmen.
- 3.1 Überblick zur Jacobi-Matrix in der Robotik.
- 3.2 Zugrundeliegende kinematische Gleichungen.
- 3.3 Jacobi-Matrix ? JA? B?.
- 3.4 Effizienter Algorithmus für die Jacobi-Matrix ? JG?0?.
- 3.5 Vergleich von Rechenzeiten.
- 4 Kartesische Schnittstellen und einfache Anwendungen der Jacobi-Matrix.
- 4.1 Abbildungszusammenhänge und Steuerprinzipien.
- 4.2 Systemstruktur der Implementierung.
- 4.3 Einsatz der transponierten Jacobi-Matrix.
- 4.4 Kinematische Schnittstellen.
- 4.5 Drehtransformationen im Kraftregelkreis.
- 4.6 Durchfahren von Singularitäten mit dem JT-Prinzip.
- 4.7 Zusammenschau zu Jacobi-Matrix und kartesischen Schnittstellen.
- 5 Kraftregelkreis und Kraftregelgesetze.
- 5.1 Kraftregelkreis.
- 5.2 Kraftregelgesetze.
- 5.3 Allgemeine Einflüsse auf das Kraftregelverhalten.
- 6 Kartesische Experimente.
- 6.1 Freies Führen des Robotergreifers im Raum.
- 6.2 Kraftregelung unter eingeprägter Vorschubbewegung.
- 6.3 Zweidimensionale Kraftregelung.
- 6.4 Andruckregelung mit Momentenausgleich.
- 6.5 Drehen einer on-line-veränderlichen Kurbel.
- 6.6 Erste Eindrücke bei Entgratversuchen.
- 7 Kraftregelung mit Vorsteuerung.
- 7.1 Erwartungen, Vorarbeiten und Versuche.
- 7.2 Regelungsstrukturen bei der Vorsteuerung.
- 7.3 Lageregelung mit Drehzahlvorsteuerung.
- 7.4 Implementierung des Führungsgrößenfilters.
- 7.5 Messung der kartesischen Lage über den Kraftsensor.
- 7.6 Systemverhalten bei kartesischen Soll-Lage-Sprüngen.
- 7.7 Kraftregelverhalten bei Drehzahlvorsteuerung.
- 7.8 Schlußfolgerung zur Vorsteuerung.
- 8 “Hybrid Control” — Ein Irrweg?.
- 9 “Unified Motion and Force Control” — die beste Lösung?.
- 10 Zusammenfassung.
- 11 Literaturverzeichnis.
- 12 Symbolverzeichnis.
- 12.1 Allgemeine Formelzeichen-Systematik.
- 12.2 Links hochgestellte Indizes.
- 12.3 Rechts stehende Indizes.
- 12.4 Wortabkürzungen.
- 12.5 Hauptverzeichnis der mathematischen und physikalischen Größen.
- 12.6 Symbolik bei Ortsvektoren und Richtungsvektoren.
- 12.7 Hinweis zu den Meßschrieben.
- 13 Bildverzeichnis.
- 14 Tabellenverzeichnis.