
×
Beispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre
von Leopold BöswirthInhaltsverzeichnis
- 1 Grundbegriffe in der Strömungslehre.
- 1.1 Kurze Erörterung wichtiger Begriffe.
- 1.2 Kontrollfragen und Aufgaben.
- 2 Bernoullische Gleichung für stationäre Strömung.
- 2.1 Allgemeines.
- 2.2 Verschiedene Formen der Bernoullischen Gleichung.
- 2.3 Bernoullische Gleichung mit Arbeits-und Verlustglied.
- 2.4 Beispiel.
- 2.5 Aufgaben.
- 3 Impulssatz und Drallsatz für stationäre Strömung.
- 3.1 Impulssatz.
- 3.2 Anwendung des Impulssatzes auf Propeller im Freistrom.
- 3.3 Drallsatz.
- 3.4 Beispiel.
- 3.5 Aufgaben.
- 4 Potentialströmungen.
- 4.1 Allgemeines.
- 4.2 Ebene Potentialströmungen.
- 4.3 Räumliche Potentialströmungen.
- 4.4 Beispiele.
- 4.5 Aufgaben.
- 5 Zähigkeit — Strömung in Spalten und Lagern.
- 5.1 Allgemeines.
- 5.2 Der Newtonsche Ansatz.
- 5.3 Nicht-Newtonsche Fluide.
- 5.4 Einheiten.
- 5.5 Strömung in Spalten und Lagern.
- 5.6 Beispiel.
- 5.7 Aufgaben.
- 6 Ähnlichkeit von Strömungen.
- 6.1 Reynoldssche Ähnlichkeit.
- 6.2 Weitere Ähnlichkeitsgesetze.
- 6.3 Das IT-Theorem von Buckingham.
- 6.4 Beispiele.
- 6.5 Aufgaben.
- 7 Die Grenzschicht.
- 7.1 Übersicht über grundlegende Forschungsergebnisse.
- 7.2 Beispiel.
- 7.3 Aufgaben.
- 8 Rohrströmung und Druckverlust.
- 8.1 Strömungscharakter der Rohrströmungen.
- 8.2 Druckverlust und Druckabfall.
- 8.3 Beispiele.
- 8.4 Aufgaben.
- 9 Widerstand umströmter Körper.
- 9.1 Allgemeines.
- 9.2 Der Strömungswiderstand der Kugel.
- 9.3 Weitere Versuchswerte — Luftwiderstand von Straßenfahrzeugen.
- 9.4 Freier Fall mit Strömungswiderstand.
- 9.5 Beispiel.
- 9.6 Aufgaben.
- 10 Auftrieb und Widerstand von tragflügelartigen Körpern und Fluggeräten.
- 10.1 Allgemeines.
- 10.2 Kräfte und Momente am Tragflügel und deren Darstellung in Diagrammen.
- 10.3 Kräfte und Momente am Gesamtflugzeug im stationären Flug.
- 10.4 Beispiel.
- 10.5Aufgaben.
- 11 Strömung kompressibler Fluide.
- 11.1 Allgemeines.
- 11.2 Machsche Linien; Verdichtungsstöße.
- 11.3 Einteilung der Strömung kompressibler Fluide.
- 11.4 Einiges über Überschallströmungen.
- 11.5 Beispiel.
- 11.6 Aufgaben.
- 12 Instationäre Strömungen.
- 12.1 Bernoullische Gleichung für instationäre Strömung.
- 12.2 Beispiel.
- 12.3 Aufgaben.
- 13 Umfangreichere Aufgaben aus dem Gesamtgebiet.
- 13.1 Vorbemerkung.
- 13.2 Aufgaben.
- Tabelle 1 Eigenschaften der ICAO-Standard Atmosphäre.
- Tabelle 2 Stoffwerte für Wasser.
- Tabelle 3 Stoffwerte für trockene Luft.
- Tabelle 4 Stoffwerte von Flüssigkeiten.
- Tabelle 5 Stoffwerte von Gasen.
- Tabelle 6 Molmasse M und Gaskonstante R.
- Tabelle 7 Widerstandsbeiwerte und Schattenflächen einiger PKW-Modelle.
- Tabelle 8 Widerstandsbeiwerte einiger geometrisch einfacher Körper.
- Diagramm 2 Widerstandsbeiwert für unendlich langen querangeströmten Zylinder.
- Diagramm 3 Widerstandsbeiwert für die Kugel.
- Diagramm 4 Widerstandsbeiwerte stromlinienförmiger Rotationskörper.
- Diagramm 5 Tragflügelpolaren.
- Literatur.
- Ergebnisse.