Procurement 4.0 von Gerd Kerkhoff | Digitales Management von Variantenvielfalt zur kontinuierlichen Best-Preis-Sicherung - Erfolgreiche Praxisbeispiele | ISBN 9783527508891

Procurement 4.0

Digitales Management von Variantenvielfalt zur kontinuierlichen Best-Preis-Sicherung - Erfolgreiche Praxisbeispiele

von Gerd Kerkhoff, Dirk Schäfer, Godo Lange-Hilmers und Matthias Hedergott
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd Kerkhoff
Autor / AutorinDirk Schäfer
Autor / AutorinGodo Lange-Hilmers
Autor / AutorinMatthias Hedergott
Buchcover Procurement 4.0 | Gerd Kerkhoff | EAN 9783527508891 | ISBN 3-527-50889-9 | ISBN 978-3-527-50889-1

Procurement 4.0

Digitales Management von Variantenvielfalt zur kontinuierlichen Best-Preis-Sicherung - Erfolgreiche Praxisbeispiele

von Gerd Kerkhoff, Dirk Schäfer, Godo Lange-Hilmers und Matthias Hedergott
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd Kerkhoff
Autor / AutorinDirk Schäfer
Autor / AutorinGodo Lange-Hilmers
Autor / AutorinMatthias Hedergott
Der Einkauf muss ein Tool gestellt bekommen, mit dem er den aktuellen Preis des Lieferanten jederzeit überprüfen und somit bewerten kann. Genauso muss der Einkauf ein Tool gestellt bekommen, welches aus einem komplexen, ein vereinfachtes Geschäft macht und gleichzeitig eine Best-Preis-Sicherheit gewährleistet. Das Buch „Procurement 4.0“ setzt genau an diesen Punkten an. Es stellt eine durchgängige Lösung vor, die im Markt bislang nicht existiert und folgende Fragen beantwortet:
- Wie bekomme ich die steigende Komplexität in den Griff?
- Wie stelle ich einen nachhaltig günstigen Preis sicher, auch wenn ich den Lieferanten nicht tauschen kann?
Diese Lösung wird den Einkauf revolutionieren, weil der Einkäufer sich nicht mehr in täglichen Preisanfragen und -verhandlungen verlieren muss, sondern die Wertschöpfungskette optimal steuert. Die systemseitige Sicherstellung des optimalen Preises wird über den gesamten Lebenszyklus des Produktes gewährleistet. Von der 4.0-Lösung profitieren allerdings nicht nur der Einkauf, sondern auch andere Abteilungen, wie etwa der Vertrieb oder das Controlling. Der Vertrieb erhält eine transparente Grundlage, z. B. für die Durchsetzung von berechtigten Preiserhöhungen, und das Controlling kann den aktuellen Bezugspreis regelmäßig mit dem optimalen Preis vergleichen.