Berechnung von Drehstromschaltungen von Paul Vaske | ISBN 9783519100614

Berechnung von Drehstromschaltungen

von Paul Vaske
Buchcover Berechnung von Drehstromschaltungen | Paul Vaske | EAN 9783519100614 | ISBN 3-519-10061-4 | ISBN 978-3-519-10061-4

Berechnung von Drehstromschaltungen

von Paul Vaske

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Symmetrisches Dreiphasensystem.
  • 1.1. Begriffe.
  • 1.1.1. Zählrichtungen.
  • 1.1.2. Benennungen 15 1.1.3. Mehrphasensysteme.
  • 1.2. Eigenschaften des Dreiphasensystems.
  • 1.2.1. Einführung eines Drehfaktors.
  • 1.2.2. Vierleiternetz.
  • 1.2.3. Dreileiternetz.
  • 1.3. Symmetrische Verbraucher.
  • 1.3.1. Sternschaltung.
  • 1.3.2. Dreieckschaltung.
  • 1.3.3. Leistungen.
  • 1.3.4. Drehfelderzeugung.
  • 2. Unsymmetrische Verbraucher am symmetrischen Dreiphasennetz.
  • 2.1. Vierleiternetz.
  • 2.1.1. Elektrische Energieversorgung.
  • 2.1.2. Beliebige Belastung.
  • 2.2. Dreileiternetz.
  • 2.2.1. Dreieckschaltung.
  • 2.2.2. Sternschaltung.
  • 2.2.2.1. Netzumwandlung.
  • 2.2.2.2. Schnittmethode.
  • 2.2.2.3. Sternpunktspannung.
  • 2.2.2.4. Sternströme.
  • 3. Symmetrische Komponenten für Dreiphasensysteme.
  • 3.1 Synthese unsymmetrischer Dreiphasensysteme.
  • 3.1.1. Dreileiternetz.
  • 3.1.2. Vierleiternetz.
  • 3.2. Analyse unsymmetrischer Dreiphasensysteme.
  • 3.2.1. Geschlossene Zeigerdreiecke.
  • 3.2.2. Beliebige Zeigerdiagramme.
  • 3.3. Eigenschaften symmetrischer Komponenten.
  • 3.3.1. Widerstände und Leitwerte.
  • 3.3.2. Leistungen.
  • 3.3.3. Dreiphasentransformator.
  • 3.3.3.1. Schaltgruppen.
  • 3.3.3.2. Nullimpedanzen.
  • 3.3.3.3. Übertragung der symmetrischen Komponenten.
  • 3.3.4. Dreiphasen-Asynchronmaschine.
  • 3.3.4.1. Spannungsabhängigkeit der Kennlinien.
  • 3.3.4.2. Mit system.
  • 3.3.4.3. Gegensystem.
  • 3.3.4.4. Nullsystem..
  • 3.3.4. 5. Resultierende Wirkungen.
  • 3.3.4.6. Erwärmung.
  • 3.3.5. Dreiphasen-Synchronmaschine.
  • 4 Unsymmetrische Schaltungen dreisträngiger Maschinen.
  • 4.1. Regeln für die Anwendung symmetrischer Komponenten.
  • 4.2. Kurzschlußströme.
  • 4.3. Störungen des Dreiphasenbetriebs.
  • 4.3.1. Dreiphasen-Asynchronmotor am Dreileiternetz mit unsymmetrischen Spannungen.
  • 4.3.2. Zuleitungsunterbrechung.
  • 4.3.3. Wicklungsunterbrechung der Dreieckschaltung.
  • 4.4. Sonderschaltungen.
  • 4.4.1. Verringerung des Anzugsmoments.
  • 4.4.2. Einstellen einer Schleichdrehzahl.
  • 4.4.3. Bremsbetrieb.
  • 4.5. Einphasenbetrieb.
  • 4.5.1. Steinmetzschaltung.
  • 4.5.1.1. Vollständige Steinmetzschaltung.
  • 4.5.1.2. Vereinfachte Steinmetzschaltung.
  • 4.5.1.3. Steinmetzschaltung mit Transformator.
  • 4.5.2. Hilgenbergschaltung.
  • 4.5.3. Dreisträngige Hilfsphasenschaltung.
  • 5. Zweisträngige Maschinen.
  • 5.1. Zweiphasensystem.
  • 5.1.1. Leistung und Drehfeld.
  • 5.1.2. Symmetrische Komponenten.
  • 5.2. Zweisträngige Einphasenmotoren.
  • 5.2.1. Reiner Einphasenmotor.
  • 5.2.2. Allgemeiner zweisträngiger Hilfsphasenmotor.
  • 5.2.3. Zweisträngiger Kondensatormotor.
  • Weiterführende Bücher.
  • Komplexe Berechnung von Sinusstromschaltungen.
  • Lösungen zu den Übungsaufgaben.
  • Formelzeichen.