Die Gedichte von Paul Celan | Neue kommentierte Gesamtausgabe | ISBN 9783518427972

Die Gedichte

Neue kommentierte Gesamtausgabe

von Paul Celan, illustriert von Gisèle Celan-Lestrange, herausgegeben von Barbara Wiedemann
Mitwirkende
Autor / AutorinPaul Celan
Herausgegeben vonBarbara Wiedemann
Illustriert vonGisèle Celan-Lestrange
Beiträge vonBertrand Badiou
Kommentiert vonBarbara Wiedemann
Buchcover Die Gedichte | Paul Celan | EAN 9783518427972 | ISBN 3-518-42797-0 | ISBN 978-3-518-42797-2
Inhaltsverzeichnis 1

Süddeutsche Zeitung: [Die] Gedichtkommentare bieten ... durch Verweise auf die jeweils aktuelle Zeitungslektüre Celans und durch die auffällig akribischen Archivrecherchen viele neue Aufschlüsse im Detail.

Signaturen: Das Kristalline der Texte wird zum Prismatischen, die Lichtbrechung zum Bildgenerator, und von einer abschließenden Lektüre kann hinsichtlich der Texte Celans ohnehin keine Rede sein.

Mannheimer Morgen: Der als schwierig diffamierte Autor kommt in seiner überraschend realistischen, dabei so radikalen wie poetisch erfinderischen Selbst- und Welterfahrung bis auf den letzten Buchstaben genau zu Wort.

WDR 5: Wer sich dem Werk Paul Celans, einem der bedeutendsten Dichter der Neuzeit, zum ersten Mal nähern oder wer sich als Celan-Fortgeschrittener tief in seine Lyrik vergraben will, wird diese neue kommentierte Gesamtausgabe mehr als zu schätzen wissen.

BÜCHERmagazin: So öffnet sich die Tür zu einem singulären lyrischen Kosmos ... ein bisschen weiter und macht ihn auch für eine nicht-akademische Leserschaft zugänglich.

Lebensart: Paul Celans Gedichte lesen, das heißt, unsagbar atemberaubende und unvergleichliche Wortweiten zu entdecken.

Die Gedichte

Neue kommentierte Gesamtausgabe

von Paul Celan, illustriert von Gisèle Celan-Lestrange, herausgegeben von Barbara Wiedemann
Mitwirkende
Autor / AutorinPaul Celan
Herausgegeben vonBarbara Wiedemann
Illustriert vonGisèle Celan-Lestrange
Beiträge vonBertrand Badiou
Kommentiert vonBarbara Wiedemann

Lesen war für Paul Celan immer auch Erlebnis: Seine vielfältigen Lektüren von Büchern, Zeitschriften und Tagespresse waren ihm ebenso Ausgangspunkt für Gedichte wie persönliche Begegnungen und politische Ereignisse. Als 2003 erstmals eine kommentierte Gesamtausgabe von Celans Gedichten erschien, stand die Erschließung solcher Quellen noch am Anfang. Ausgaben der bedeutendsten Briefwechsel liegen inzwischen vor, die kritischen Werkausgaben sind vollendet, und die Erforschung von Celans Nachlassbibliothek mit seinen Lesespuren, Anstreichungen und Notaten, ist weit vorangeschritten.

Auf dieser Grundlage konnten gegenüber der Ausgabe von 2003 nicht nur knapp 60 Gedichte, darunter Erstdrucke, ergänzt und alle Texte einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden. Der Kommentar ist ebenfalls neu gestaltet und erheblich erweitert, gerade auch durch intensive Recherchen der Herausgeberin im Bereich von Celans Presselektüren. Besonderes Augenmerk gilt dem – im Sinne seiner Poetologie – ›eingeschriebenen Datum‹ eines jeden Gedichts. Mit der neuen Ausgabe wird dem Leser eine Fülle belegbarer Informationen für das Verständnis von Celans Lyrik an die Hand gegeben: Erst dadurch wird dieser immer noch als ›hermetisch‹ betrachtete Autor in der ganzen Konkretheit und Radikalität seiner Realitätserfahrung erkennbar.