Malakozoologie von Klaus-Jürgen Götting | Weichtierkunde in Stichworten | ISBN 9783510652860

Malakozoologie

Weichtierkunde in Stichworten

von Klaus-Jürgen Götting
Buchcover Malakozoologie | Klaus-Jürgen Götting | EAN 9783510652860 | ISBN 3-510-65286-X | ISBN 978-3-510-65286-0

Dieses Buch ist eine wichtige Ergänzung zu den allgemeinen Lehrbüchern der Zoologie und
gehört in die Bibliothek jedes Biologen und insbesondere jedes Mollusken-Sammlers

Malakozoologie

Weichtierkunde in Stichworten

von Klaus-Jürgen Götting
Weichtiere oder Mollusca sind der zweitgrößte Tierstamm nach den Gliedertieren. Ihre bekanntesten Vertreter sind die Schnecken, Muscheln und Kopffüßer; daneben gehören noch einige kleinere Gruppen wie die Stachelweichtiere, die Urmützenschnecken und die Kahnfüßer in diesen Verwandtschaftskreis. Das vorliegende Werk erläutert, nach einer kurzen hervorragend bebilderten Charakterisierung der Weichtiergruppen, malakozoologisch relevante Begriffe stichwortartig und dennoch aussagekräftig. Gleichzeitig vermittelt es eine Übersicht über die Familien der Mollusken auf neuestem wissenschaftlichen Stand. In den letzten Jahren wurden umfangreiche neue Erkenntnisse über diese Tiere und deren Morphologie, Ökologie und Physiologie gewonnen. Die meisten Schnecken und Muscheln sind reviertreue Tiere und können somit, besser als andere Organismen, zur Definition von Lebensräumen herangezogen werden. Daher ist es besonders wichtig, unser bisher gewonnenes Wissen zu erhalten und zu erweitern. Viele klassische Untersuchungen bilden die Grundlage unseres heutigen Verständnisses und sind Ausgangspunkt für Arbeiten mit aktuellen Fragestellungen und modernen Methoden. Viele der heute unbekannten klassischen Begriffe wurden durch moderne Termini abgelöst; beide werden in diesem Buch im Zusammenhang verknüpft. Dieses Buch ist eine wichtige Ergänzung zu den allgemeinen Lehrbüchern der Zoologie und gehört in die Bibliothek jedes Biologen und insbesondere jedes Mollusken-Sammlers.