Der Christus patiens Gregors von Nazianz von Maurice Parussel | Rezeptions- und Editionsgeschichte eines Cento-Dramas | ISBN 9783506797278

Der Christus patiens Gregors von Nazianz

Rezeptions- und Editionsgeschichte eines Cento-Dramas

von Maurice Parussel
Buchcover Der <i>Christus patiens</i> Gregors von Nazianz | Maurice Parussel | EAN 9783506797278 | ISBN 3-506-79727-1 | ISBN 978-3-506-79727-8

Der Christus patiens Gregors von Nazianz

Rezeptions- und Editionsgeschichte eines Cento-Dramas

von Maurice Parussel
Die Monographie zeichnet ausgehend von der Editio princeps des Christus patiens Gregors von Nazianz sowohl die wissenschaftliche Rezeptionsgeschichte der Cento-Tragödie im Rahmen ihrer Textausgaben und Übersetzungen als auch ihre umfassende literarische Rezeption bis ins 18. Jahrhundert nach. Der Darstellung der Rezeptionsgeschichte vorangestellt sind eine ausführliche Untersuchung der dramatischen Struktur der Tragödie sowie eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Cento-Schreibweise und der Frage nach ihrer Autorschaft und Datierung. Bei der Darstellung der Rezeptionsgeschichte des Werkes wird ein Schwerpunkt auf die frühen Druckausgaben des Textes gelegt. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der literarischen Rezeption der Tragödie werden anknüpfend an die Einflussnahme des Christus patiens auf das italienische Renaissancedrama sowohl die gleichnamige Tragödie des Hugo Grotius als auch das Redeoratorium Der Leidende Christus des Johann Klaj in den Blick genommen.