Opernwelten | Oper – Raum – Medien | ISBN 9783503122295

Opernwelten

Oper – Raum – Medien

herausgegeben von Kirsten von Hagen und Martina Grempler
Mitwirkende
Herausgegeben vonKirsten von Hagen
Herausgegeben vonMartina Grempler
Beiträge vonMartina Grempler
Beiträge vonKirsten von Hagen
Beiträge vonKlaus Kanzog
Beiträge vonRolf Lessenich
Beiträge vonKlaus Ley
Beiträge vonThomas Meder
Beiträge vonJoachim Paech
Beiträge vonKlaus Pietschmann
Beiträge vonVolker Roloff
Beiträge vonAnne Scheuss
Beiträge vonBettina Schlüter
Beiträge vonRolf Tiedemann
Buchcover Opernwelten  | EAN 9783503122295 | ISBN 3-503-12229-X | ISBN 978-3-503-12229-5
Literaturwissenschaftler; Komparatisten; Medienwissenschaftler; Musikwissenschaftler; Kunstgeschichtler

Opernwelten

Oper – Raum – Medien

herausgegeben von Kirsten von Hagen und Martina Grempler
Mitwirkende
Herausgegeben vonKirsten von Hagen
Herausgegeben vonMartina Grempler
Beiträge vonMartina Grempler
Beiträge vonKirsten von Hagen
Beiträge vonKlaus Kanzog
Beiträge vonRolf Lessenich
Beiträge vonKlaus Ley
Beiträge vonThomas Meder
Beiträge vonJoachim Paech
Beiträge vonKlaus Pietschmann
Beiträge vonVolker Roloff
Beiträge vonAnne Scheuss
Beiträge vonBettina Schlüter
Beiträge vonRolf Tiedemann
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.