Im Kaiserreich von Katja Hoyer | Eine kurze Geschichte 1871-1918 | ISBN 9783455017281

Im Kaiserreich

Eine kurze Geschichte 1871-1918

von Katja Hoyer, übersetzt von Norbert Juraschitz
Buchcover Im Kaiserreich | Katja Hoyer | EAN 9783455017281 | ISBN 3-455-01728-2 | ISBN 978-3-455-01728-1
Inhaltsverzeichnis 1

ARD Mittagsmagazin: Geschichtsbücher, die man wirklich fassen kann.

MDR um 4: Hoyer hat es verstanden, Geschichte so zu vermitteln, dass sie nicht nur gut verständlich ist, spannend, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren anregt.

Deutschlandfunk Kultur "Lesart": Lockerer Sound.

Deutschlandfunk Andruck: Eignet sich bestens als Einstiegslektüre.

Berliner Zeitung: Katja Hoyer versteht es, fesselnd zu erzählen.

Welt.de: Im besten angelsächsischen Sinne szenisch und anschaulich.

der Freitag: Nie hat man das Gefühl, dass zugunsten der Lesbarkeit vereinfacht wird. Tatsächlich werden wohlbekannte Fakten durch Hoyer neu kontextualisiert: Die Geschichte wird damit komplexer.

Das Parlament: Eine anschaulich geschriebene Einführung.

Rhein-Neckar-Zeitung: Hier ist eine geübte Erzählerin historischer Ereignisse am Werk.

Stadtradio Göttingen: Kurz, unterhaltsam und gleichwohl gut recherchiert.

Im Kaiserreich

Eine kurze Geschichte 1871-1918

von Katja Hoyer, übersetzt von Norbert Juraschitz

Nach Diesseits der Mauer der neue Bestseller von Katja Hoyer

Vor 1871 war Deutschland noch keine Nation, sondern lediglich eine Idee. Otto von Bismarck stand vor einer gewaltigen Aufgabe. Wie sollte er neununddreißig Einzelstaaten unter das Joch eines einzigen Kaisers bringen? Konnte der junge europäische Staat nach seiner Vereinigung genug Macht ausüben, um es mit den Imperien Großbritanniens und Frankreichs aufzunehmen – ohne sich dabei selbst zu zerstören? In einer einzigartigen Erzählung über fünf Jahrzehnte, die den Lauf der modernen Geschichte veränderten, zeichnet Katja Hoyer die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs von seinen gewaltsamen Anfängen bis zu seinem verhängnisvollen Ende. Ein Buch, das Geschichte auf brillante Weise zum Leben erweckt.