
Peter Pisa, Kurier: Kein Justizthriller, aber wieder voller Menschlichkeit. … Grisham wird von Roman zu Roman immer mehr zum Freund.
Verena Koll, Neue Presse: Einfühlsam, begeisternd, anrührend. Lässt sich nicht weglegen. Bis zum bitteren Schluss.
WDR 2, Lesen: Seine Figuren zeichnet Grisham mit nur wenigen Sätzen so präzise, dass man für sie direkt ein Gefühl bekommt und sie nachhaltig im Kopf bleiben.
Hamburger Morgenpost: Grisham zeigt Samuel hin- und hergerissen zwischen Sportlerkarriere und menschlichen Sehnsüchten.
Marianne Fischer, Kleine Zeitung: Durch die Verquickung mit dem brisanten Thema [Gewalt, Migration] gelingt Grisham wieder spannende Unterhaltung mit Haltung.
Welf Grombacher, Freie Presse: Welten kollidieren in diesem Buch, das neben der aktuellen Flüchtlingsthematik auch von dem völlig entkoppelten Parallelkosmos des Sports und seinen perversen Blüten erzählt.