Monotheismus unter Gewaltverdacht | Zum Gespräch mit Jan Assmann | ISBN 9783451327827

Monotheismus unter Gewaltverdacht

Zum Gespräch mit Jan Assmann

herausgegeben von Jan-Heiner Tück
Mitwirkende
Beiträge vonArnold Angenendt
Beiträge vonJan Assmann
Beiträge vonBritta Mühl
Beiträge vonHans Schelkshorn
Beiträge vonLudger Schwienhorst-Schönberger
Beiträge vonThomas Söding
Beiträge vonJan-Heiner Tück
Beiträge vonMichael Theobald
Herausgegeben vonJan-Heiner Tück
Buchcover Monotheismus unter Gewaltverdacht  | EAN 9783451327827 | ISBN 3-451-32782-1 | ISBN 978-3-451-32782-7

Monotheismus unter Gewaltverdacht

Zum Gespräch mit Jan Assmann

herausgegeben von Jan-Heiner Tück
Mitwirkende
Beiträge vonArnold Angenendt
Beiträge vonJan Assmann
Beiträge vonBritta Mühl
Beiträge vonHans Schelkshorn
Beiträge vonLudger Schwienhorst-Schönberger
Beiträge vonThomas Söding
Beiträge vonJan-Heiner Tück
Beiträge vonMichael Theobald
Herausgegeben vonJan-Heiner Tück
* Zu den Thesen Jan Assmanns
Unter den Stimmen, die das Unbehagen am Gewaltpotential des Monotheismus artikuliert haben, verdient Jan Assmann besondere Aufmerksamkeit. Er hat die Auffassung vertreten, dass der biblische Monotheismus eine neue Form von Hass in die Welt gebracht habe - einen Hass, der durch religiöse Wahrheitsansprüche motiviert werde. Kein Geringerer als Papst Franziskus hat die akademische Theologie aufgefordert, sich mit Jan Assmanns These näher auseinanderzusetzen.