Argonautica | Festschrift für Reinhard Stupperich | ISBN 9783447108447

Argonautica

Festschrift für Reinhard Stupperich

herausgegeben von Johannes Fouquet, Sarah Herzog, Karin Meese und Tim Wittenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonJohannes Fouquet
Herausgegeben vonSarah Herzog
Herausgegeben vonKarin Meese
Herausgegeben vonTim Wittenberg
Buchcover Argonautica  | EAN 9783447108447 | ISBN 3-447-10844-4 | ISBN 978-3-447-10844-7

Argonautica

Festschrift für Reinhard Stupperich

herausgegeben von Johannes Fouquet, Sarah Herzog, Karin Meese und Tim Wittenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonJohannes Fouquet
Herausgegeben vonSarah Herzog
Herausgegeben vonKarin Meese
Herausgegeben vonTim Wittenberg
Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Reinhard Stupperich. Für diese Argonautica haben sich zahlreiche Freunde, akademische Weggefährten und Kollegen sowie Schüler zusammengetan, um gemeinsam den weitumspannenden Raum des wissenschaftlichen Interessengebietes Reinhard Stupperichs von Britannien bis zum Vorderen Orient sowie von der Antike bis in die Neuzeit zu erkunden.
Erscheint nicht bei Harrassowitz
Vorwort Introduction (David Hill) Antike Hans-Dieter Blume, Zur Perikeiromene des Menander Susanne Börner, Antoninische Frauen im Zeichen des Krieges Erika Cappelletto, Who was Claudius really and what did he do? – An Account Franziska Dövener, Sportler, oder was? Ein Kopf mit Cirrus aus Eschweiler (Luxemburg) Matthias Hahn, Die Bäder in Benwell und Netherby. Ergänzungen zum sogenannten hadrianischen Layout Joachim Harnecker, Drusus in Kalkriese? Zu einem Bronzeköpfchen vom spätaugusteisch-frühtiberischen Schlachtfeld Corinna Hoff, Die Tiaraträger auf den lykischen Münzen - Identität und Funktion Gerhild Hübner, Löwen auf dem Dach Philip Kiernan, Einige antike Bronzen in Bufffalo Norbert Kramer, Jebel Khalid, Gindaros & Co. Ein Diskussionsbeitrag zur Akkulturation im frühseleukidischen Kontext Ingrid Krauskopf, Etrurien und der Orient. Nicht nur die Phönizier, nicht nur Luxusgüter Dieter Metzler, Penelope in Persepolis Olga Palagia, The Painted Battle of Oinoe in the Stoa Poikile in Athens Caterina Parigi, Athen und die Plünderung durch Sulla: archäologische und topographische Überlegungen Hermann Pflug, Klein aber fein – Fragment eines archaischen Elfenbeinköpfchens Paolo Quaranta, Aus Troja nach Lavinium: Die römischen Darstellungen des Aeneas-Mythos als Ausdruck von Liebe, Trauer, Hoffnung und „romanitas“ im Grab-Bereich Joachim Raeder, Proplasma, Paradeigma, Mimema, Graphe – Überlegungen zu Reproduktionsvorlagen von kolossalen Kultbildern Bernhard Rudnick, Eine kleine Victoria aus der Colonia Ulpia Traiana, Insula 6 Thomas Schmidts, Die Schiffe des Postumus Franzjosef Schröder, Lange Ärmel und Manschetten, Mode für die Reiter Roms Erika Simon, Merkur in der augusteischen Kunst Tim Timur, Zur Funktion und Typologie der Kleinkastelle am nördlichen Grenzverlauf des Römischen Reiches Bekir Tuluk, Ein Kentaur aus Dioshieron Markus Trunk, Ein Kopf des Strengen Stils in Madrid Fabio Vergara, Ikonographie der Musikinstrumente in der apulischen Vasenmalerei: Symbologie der Harfe in Magna Graecia Eugenia Vikelas, Zu einem Herakles-Relief aus Amphipolis Tim Wittenberg, Heidelberger Kastelle Revisited Paul Yule, Straight from the Horse’s Mouth: An Unusual Roman Chamfron from the Yemen
Neuzeit Dieter Bischop, Antikenrezeption im Jenischhaus in Hamburg Othmarschen Johannes Fouquet, Die Antike am Wegesrand. Der Humanist und Fuggerfaktor Hans Dernschwam auf einer Reise ins innere Kleinasien Giannis Kokorelis, Neuzeitliche Fälschungen von antiken figürlichen Terrakotten Caterina Maderna, Venus und die Folgen. Zur Rezeption der Knidia und der Aphrodite von Milo Karin Meese, „Quando nuouo Giason l'Italia onori.“ Die Argonautica Cosimos II. von Medici im Jahr 1608 Diamantis Panagiotopoulos, Ein Heidelberger Pionier der Ethnoarchäologie: Roland Hampe und das mediterrane Töpferhandwerk Alexander Papageorgiou-Venetas, Adolf Abel (1882-1954) und sein Planungskonzept zur „Regeneration“ der Städte Jan Pluis, Tempesta und Merian Matthias Steinhart, „Meerwunder“ und „Feldhase“. Zwei Bemerkungen zu Fragen der Antiken-rezeption bei Albrecht Dürer Ellen Suchezky, Die Sammlung der Antikenabgüsse der Markgräfin Karoline Luise von Baden Josef Wiesehöfer, Hugo Prinz. Ein vergessener Kieler Althistoriker mit archäologisch--altorientalischen Interessen
Zeitgeschichte Ulrich Himmelmann, Sturmhilde unterm Schützengraben - Der ganz normale Wahnsinn einer Rettungsgrabung in der Vorderpfalz Vaios Kalogrias, Über die griechische Widerstandsbewegung gegen die Achsenmächte Heinz A. Richter, Der griechische Bürgerkrieg Giannis Sakkas, Greece, the Arab World and Israel during the Cold War