Die Antike im 19. Jahrhundert in Italien und Deutschland - L'Antichità nell'Ottocento in Italia e Germania. | ISBN 9783428065240

Die Antike im 19. Jahrhundert in Italien und Deutschland - L'Antichità nell'Ottocento in Italia e Germania.

herausgegeben von Karl Christ und Arnaldo Momigliano
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl Christ
Herausgegeben vonArnaldo Momigliano
Buchcover Die Antike im 19. Jahrhundert in Italien und Deutschland - L'Antichità nell'Ottocento in Italia e Germania.  | EAN 9783428065240 | ISBN 3-428-06524-7 | ISBN 978-3-428-06524-0

Die Antike im 19. Jahrhundert in Italien und Deutschland - L'Antichità nell'Ottocento in Italia e Germania.

herausgegeben von Karl Christ und Arnaldo Momigliano
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl Christ
Herausgegeben vonArnaldo Momigliano

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: A. Momigliano, Introduzione - K. Christ, Aspekte der Antike-Rezeption in der deutschen Altertumswissenschaft des 19. Jahrhunderts (Einführung, 2. Teil) - A. Horstmann, August Boeckh und die Antike-Rezeption im 19. Jahrhundert - G. Cambiano, Filologia e storia delle scienze in August Boeckh - A. Momigliano, Bachofen tra misticismo e antropologia - G. Arrigoni, Autobiografia, religione e politica in Johann Jakob Bachofen - F. Tessitore, Hegel e Humboldt: l'antico tra ontologia e antropologia - E. Gabba, La „Storia di Roma“ di Ruggero Bonghi - L. Polverini, Il carteggio Beloch-Meyer - K. Christ, Ernst Curtius und Jacob Burckhardt. Zur deutschen Rezeption der griechischen Geschichte im 19. Jahrhundert - I. Siebert, Zum Problem der Kulturgeschichtsschreibung bei Jacob Burckhardt - A. H. Borbein, Ernst Curtius, Alexander Conze, Reinhard Kekulé: Probleme und Perspektiven der Klassischen Archäologie zwischen Romantik und Positivismus - I. Stahlmann, Vom Despoten zum Kaiser. Zum deutschen Augustusbild im 19. Jahrhundert - J. Malitz, „Ich wünschte ein Bürger zu sein“. Theodor Mommsen im wilhelminischen Reich - G. Heydemann, Deutscher und Britischer Philhellenismus. Ein Vergleich - I. Cervelli, La conquista romana di Gerusalemme fra storia e apocalisse. Nota in margine a Flavio Giuseppe e ai Salmi di Salomone