Kommentar zum Sozialrecht | VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XIV, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG | ISBN 9783406827723

Kommentar zum Sozialrecht

VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XIV, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG

herausgegeben von Sabine Knickrehm, Gundula Rossbach und Raimund Waltermann
Mitwirkende
Herausgegeben vonSabine Knickrehm
Sonstige Bearbeitung vonGuido Becker
Sonstige Bearbeitung vonMathias Benedix
Herausgegeben vonGundula Rossbach
Sonstige Bearbeitung vonJosef Berchtold
Herausgegeben vonRaimund Waltermann
Sonstige Bearbeitung vonKatja Chandna-Hoppe
Sonstige Bearbeitung vonBen Eisfeld
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Fichte
Sonstige Bearbeitung vonMaximilian Fuchs
Sonstige Bearbeitung vonStefan Greiner
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Hänlein
Sonstige Bearbeitung vonJulia Hahn
Sonstige Bearbeitung vonDorothee Hecker
Sonstige Bearbeitung vonReinhard Holtstraeter
Sonstige Bearbeitung vonJacob Joussen
Sonstige Bearbeitung vonRainer Kallert
Sonstige Bearbeitung vonJördis Kant
Sonstige Bearbeitung vonSabine Knickrehm
Sonstige Bearbeitung vonWolfhard Kohte
Sonstige Bearbeitung vonKatharina von Koppenfels-Spies
Sonstige Bearbeitung vonKaren Krauß
Sonstige Bearbeitung vonJens Kuszynski
Sonstige Bearbeitung vonHanna Marwedel
Sonstige Bearbeitung vonAlbrecht Philipp
Sonstige Bearbeitung vonGundula Roßbach
Sonstige Bearbeitung vonBenjamin Schmidt
Sonstige Bearbeitung vonBernd Schütze
Sonstige Bearbeitung vonJutta Siefert
Sonstige Bearbeitung vonRaimund Waltermann
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Weber
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Wenner
Sonstige Bearbeitung vonJürgen Winkler
Buchcover Kommentar zum Sozialrecht  | EAN 9783406827723 | ISBN 3-406-82772-1 | ISBN 978-3-406-82772-3

Kommentar zum Sozialrecht

VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XIV, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG

herausgegeben von Sabine Knickrehm, Gundula Rossbach und Raimund Waltermann
Mitwirkende
Herausgegeben vonSabine Knickrehm
Sonstige Bearbeitung vonGuido Becker
Sonstige Bearbeitung vonMathias Benedix
Herausgegeben vonGundula Rossbach
Sonstige Bearbeitung vonJosef Berchtold
Herausgegeben vonRaimund Waltermann
Sonstige Bearbeitung vonKatja Chandna-Hoppe
Sonstige Bearbeitung vonBen Eisfeld
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Fichte
Sonstige Bearbeitung vonMaximilian Fuchs
Sonstige Bearbeitung vonStefan Greiner
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Hänlein
Sonstige Bearbeitung vonJulia Hahn
Sonstige Bearbeitung vonDorothee Hecker
Sonstige Bearbeitung vonReinhard Holtstraeter
Sonstige Bearbeitung vonJacob Joussen
Sonstige Bearbeitung vonRainer Kallert
Sonstige Bearbeitung vonJördis Kant
Sonstige Bearbeitung vonSabine Knickrehm
Sonstige Bearbeitung vonWolfhard Kohte
Sonstige Bearbeitung vonKatharina von Koppenfels-Spies
Sonstige Bearbeitung vonKaren Krauß
Sonstige Bearbeitung vonJens Kuszynski
Sonstige Bearbeitung vonHanna Marwedel
Sonstige Bearbeitung vonAlbrecht Philipp
Sonstige Bearbeitung vonGundula Roßbach
Sonstige Bearbeitung vonBenjamin Schmidt
Sonstige Bearbeitung vonBernd Schütze
Sonstige Bearbeitung vonJutta Siefert
Sonstige Bearbeitung vonRaimund Waltermann
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Weber
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Wenner
Sonstige Bearbeitung vonJürgen Winkler
Zum Werk Das Konzept des Werkes ist einfach: Kommentierung aller wesentlichen Vorschriften aus SGB I bis SGB XIVfür alle Beratungsberufe mit Tätigkeitsschwerpunkten im - Arbeits- und Sozialrecht - Haftungsrecht - Familien- und Erbrecht - Steuerrechtzusätzliche Sammelkommentierungen zum Europarecht, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Kindergeld, Unterhaltsvorschussgesetz und Sozialgerichtsgesetz Vorteile auf einen Blickbesonders geeignet für alle, die Sozialrecht neben anderen Rechtsgebieten bearbeitendas relevante Sozialrecht in einem Bandschneller Zugriff auf Problemlösungen Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den bewährten Standardkommentar wieder auf den aktuellen Stand 1.1.2025. Neu aufgenommen wurde das 2024 in Kraft getretene SGB XIV - Soziale Entschädigung.
Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeits-, Familien-, Erb- und Steuerrecht, Richterschaft, Steuer- und Rentenberatung, Arbeitsagenturen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Sozialversicherungsträger, Verbände, Sozialämter, alle Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrts- und Sozialverbände.