#einfachmathemagisch - Prozent- und Zinsrechnung von Friedhelm Heitmann | Schülerarbeitsheft (5. bis 8. Klasse) | ISBN 9783403203261

#einfachmathemagisch - Prozent- und Zinsrechnung

Schülerarbeitsheft (5. bis 8. Klasse)

von Friedhelm Heitmann
Buchcover #einfachmathemagisch - Prozent- und Zinsrechnung | Friedhelm Heitmann | EAN 9783403203261 | ISBN 3-403-20326-3 | ISBN 978-3-403-20326-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

#einfachmathemagisch - Prozent- und Zinsrechnung

Schülerarbeitsheft (5. bis 8. Klasse)

von Friedhelm Heitmann
Im Unterricht, zu Hause und bei der Nachhilfe - mathematisches Basiswissen im Bereich Prozent- und Zinsrechnung trainieren und festigen!

Unbestritten ist, dass die allgemeine Verhältnis-, die Prozent- und die Zinsrechnung sehr bedeutsam für die Bewältigung von Lebenssituationen sind. Mit diesem  Schülerarbeitsheft  können Ihre Schüler das  elementare mathematische Wissen in diesem Bereich trainieren  und festigen .

Begonnen wird mit der allgemeinen Verhältnisrechnung . Hierbei sollen die Kennzeichen und Rechenverfahren bei direkten und umgekehrten Verhältnissen erlernt werden. Die Methoden Zweisatz und Dreisatz werden intensiv behandelt.

Von der allgemeinen Verhältnisrechnung erfolgt die Überleitung zur Prozentrechnung . Nach der Klärung des Begriffs Prozent wird zunächst auf die zeichnerische Darstellung von Prozentsätzen eingegangen. Das Schwergewicht der Prozentrechnung liegt im Heft auf der Berechnung von Prozentwerten, Prozentsätzen und Grundwerten . Im Anschluss an Textaufgaben zur Prozentrechnung wird kurz der Zusammenhang zwischen der Prozentrechnung und der Promillerechnung dargestellt. Anschließend ist die Zinsrechnung das Thema. Hier gilt es, die Zinsen, das Kapital, den Zinssatz und die Zeit zu berechnen. In knapper Form wird die Zinseszinsrechnung angesprochen, woraufhin die Textaufgaben zur Zinsrechnung folgen.

Das Material eignet für den Einsatz im Unterricht und in der Nachhilfe genauso wie als zusätzliche Übungseinheiten für zu Hause . Zahlreiche Tests und Lösungsseiten zu allen Arbeitsblättern ermöglichen eine selbstständige Überprüfung der Ergebnisse.