Die Bienenkönigin von Gloria Vanderbilt | Roman einer Begierde | ISBN 9783378006980

Die Bienenkönigin

Roman einer Begierde

von Gloria Vanderbilt, übersetzt von Teja Schwaner
Buchcover Die Bienenkönigin | Gloria Vanderbilt | EAN 9783378006980 | ISBN 3-378-00698-6 | ISBN 978-3-378-00698-0

Die Bienenkönigin

Roman einer Begierde

von Gloria Vanderbilt, übersetzt von Teja Schwaner
„Nichts macht so viel Spaß wie Männer.“ Gloria Vanderbilt
Sie hatte Affären mit Frank Sinatra und Marlon Brando. Truman Capote modellierte nach ihrem Vorbild die unvergessliche Holly Golightly für „Frühstück bei Tiffany“ - jetzt hat Gloria Vanderbilt einen erotischen Schlüsselroman geschrieben. In freizügigster Art erzählt sie darin von den Lustspielen eines Stararchitekten, seiner gefühlskalten Ehefrau und seiner Mätresse, der geheimnisvollen „Bienenkönigin“.
„Das heißeste Buch des Jahres.“ The New York Times
„Ein poetisches Märchen über Besitz und Besessenheit.“ Joyce Carol Oates
Nach dem Tod des berühmten Architekten Talbot Bingham stößt seine Witwe Priscilla auf ein Bündel in Purpur gebundener Briefe. Diese stammen von einer Frau, die sich selbst „Bienenkönigin“ nennt und die in freizügigster Art von den körperlichen Vergnügungen schreibt, die sie mit Talbot genossen hat. Priscilla, die während ihrer zehn Ehejahre keine Freude an der körperlichen Liebe empfand, ist geschockt. Voll brennender Neugier und mit zunehmender Besessenheit liest sie vom Doppelleben ihres Mannes, das dieser im exklusiven Janus Club in Brooklyn führte. Sie erfährt von Züchtigungen und Liebkosungen und schamlosen Liebesritualen. Zusehends verfällt auch Priscilla der Bienenkönigin, der sie am Ende wie einem Spiegelbild gegenübersteht. So ist die „Die Bienenkönigin“ nicht nur ein Buch der Begierde, sondern auch eines über die rätselhaften und unvereinbaren Gesichter einer Frau.
Mit 16 Seiten Bonusmaterial