Handbuch der Hydraulik von Detlef Aigner | ISBN 9783345009365

Handbuch der Hydraulik

von Detlef Aigner und Gerhard Bollrich
Mitwirkende
Autor / AutorinDetlef Aigner
Autor / AutorinGerhard Bollrich
Buchcover Handbuch der Hydraulik | Detlef Aigner | EAN 9783345009365 | ISBN 3-345-00936-6 | ISBN 978-3-345-00936-5
Ingenieure und Planer sowie Lehrkräfte und Studierende aus dem Bereich des Bau- und Wasserwesens, Mitarbeiter von Wasser- und Umweltbehörden.

Handbuch der Hydraulik

von Detlef Aigner und Gerhard Bollrich
Mitwirkende
Autor / AutorinDetlef Aigner
Autor / AutorinGerhard Bollrich
Das „Handbuch der Hydraulik“ ist gedacht als Nachschlagewerk für den mit hydraulischen Berechnungen befassten Ingenieur, aber auch den Studierenden ebenso wie den wissenschaftlich Tätigen des Bau- und Wasserwesens. Es vermittelt in kurzer, knapper Form ohne ausführliche Ableitungen und Erläuterungen eine Fülle von Berechnungsgrundlagen mit Formelansätzen und Kennwerten zusammengestellt für Aufgaben aus der gesamten Breite hydraulischer Probleme des Wasserbaus und der wasserwirtschaftlichen Praxis. Grundlage des Buches sind einerseits eigene Forschungs- und Projektierungsarbeiten und andererseits die dabei gesammelten Erfahrungen bezüglich der weit verstreuten hydraulischen Angaben in Vorschriften, Werkstandards, Regelwerken von Verbänden, Fachveröffentlichungen sowie Tabellenwerken und Fachbüchern - ohne jedoch letztere ersetzen zu wollen, sondern auf diese bei Bedarf ergänzend hinzuweisen. Ein wichtiger Aspekt für die Konzeption dieses Handbuches ist die inzwischen immer mehr heranreifende Erkenntnis, dass infolge des fortschreitenden Klimawandels wasserwirtschaftliche Extremsituationen – von Dürreperioden bis zu Extremhochwässern – zu erwarten sind, die eine Neubewertung der vorhandenen wasserwirtschaftlichen Bauwerke und Anlagen ebenso wie einen erweiterten Neubau unumgänglich erscheinen lassen. Hierbei ist die Kenntnis hydraulischer Berechnungsgrundlagen von ganz entscheidender Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
- Mathematisch/geometrische sowie physikalische Grundlagen - Hydrostatik - Hydrodynamische Grundgleichungen - Hydraulik der Gerinne und Druckrohrleitungen einschl. Rohrnetze - Feststofftransport und Geschiebe, Mehrphasenströmungen - Überfall über Wehre, Ausfluss aus Öffnungen - Wellen - Hydraulik der Hochwasserentlastungsanlagen - Hydraulik der Armaturen - Hydraulik der Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungsanlagen - Grundwasserströmungen