Informatikrecht | ISBN 9783211832790

Informatikrecht

herausgegeben von Dietmar Jahnel, Alfred Schramm und Elisabeth Staudegger
Mitwirkende
Herausgegeben vonDietmar Jahnel
Herausgegeben vonAlfred Schramm
Herausgegeben vonElisabeth Staudegger
Buchcover Informatikrecht  | EAN 9783211832790 | ISBN 3-211-83279-3 | ISBN 978-3-211-83279-0
Lower undergraduate
„Es spricht für die Qualität eines Buches, wenn nach etwa 2 Jahren eine Neuauflage auf den Markt gekommen ist.“ Rundfunkrecht 2004„. Das Buch ist. als Nachschlagewerk für einschlägig interessierte Praktiker, sowie als Unterrichtshilfe an Hochschulen geeignet.“ Wirtschaftsinformatik 3/2002„. ein gut gelungenes Werk. welches jedem empfohlen werden kann, der an Rechtsproblemen im Zusammenhang mit EDV, Internet und neuen Medien interessiert ist.“ Weg in die Wirtschaft, Februar 2001„. bietet. eine tiefgehende und präzise Darstellung des Informatikrechts. ein hervorragendes Buch, das in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen sollte.“ Rundfunkrecht 3-4/2000„. bietet eine fächerübergreifende, kompakte Behandlung der Rechtsfragen, die bei der Anwendung von EDV und bei der Erstellung von elektronischen Produkten entehen. So werden Vertrags- und Handelsrecht, Electronic Commerce, Gewerblicher Rechtsschutz. Arbeitnehmerschutz, Arbeitsvertragsrecht, Datenschutzrecht, Gewerberecht, Telekommunikationsrecht, Steuer- und Strafrecht prägnant und übersichtlich behandelt.“ Medien + Recht 4/September 2000„. ermöglicht auch interessierten Laien, die noch über weniger Spezialwissen zu den behandelten Rechtsgebieten verfügen, sich mit nahezu allen Materien vertraut zu machen.“ Österreichische Juristen-Zeitung 22/2000„. Den Autoren ist es gelungen, diese enorme Themenvielfalt in einem übersichtlichen und nicht ausufernden Rahmen darzustellen.“ Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz 1/2001

Informatikrecht

herausgegeben von Dietmar Jahnel, Alfred Schramm und Elisabeth Staudegger
Mitwirkende
Herausgegeben vonDietmar Jahnel
Herausgegeben vonAlfred Schramm
Herausgegeben vonElisabeth Staudegger
Rechtliche Fragen und Probleme, die im Zusammenhang mit EDV-Anwendungen und Verwendung von EDV entstehen, berühren zahlreiche Rechtsgebiete. Einzelne Problemkreise wurden in der Zwischenzeit zwar in Monografien bearbeitet, eine fächerübergreifende Gesamtdarstellung in knapper Form fehlte jedoch bislang. Dieses Kurzlehrbuch schließt diese Lücke und wendet sich damit nicht nur an Juristen und fortgeschrittene Jus-Studenten, sondern vermittelt auch Personen aus dem Bereich des Managements (z. B. Personalchefs, Geschäftsführer von EDV-Firmen, etc.) die notwendigen Informationen, um IT-rechtliche Sachverhalte juristisch einordnen zu können. Im einzelnen werden folgende Gebiete behandelt:
Vertragsrecht * Handelsrecht * Electronic Commerce * Gewerblicher Rechtsschutz (u. a. Urheberrecht, Wettbewerbsrecht) * Arbeitnehmerschutz * Arbeitsvertragsrecht * Datenschutzrecht * Gewerberecht * Telekommunikationsrecht * Steuerrecht * Strafrecht