Selbstkonzepte im Grundschulalter | Modelle, empirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen | ISBN 9783170213890

Selbstkonzepte im Grundschulalter

Modelle, empirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen

herausgegeben von Frank Hellmich
Buchcover Selbstkonzepte im Grundschulalter  | EAN 9783170213890 | ISBN 3-17-021389-X | ISBN 978-3-17-021389-0
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
Studenten des Lehramts an Grundschulen, in der Grundschule tätige Lehrer, aber auch Psychologen und Sozialarbeiter.

Selbstkonzepte im Grundschulalter

Modelle, empirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen

herausgegeben von Frank Hellmich
Die Förderung von Selbstkonzepten gilt als ein wichtiges Ziel im Zusammenhang mit dem Bildungsauftrag der Grundschule. Die realistische Einschätzung eigener Stärken und Schwächen ist dabei eine wichtige Einflussgröße im Hinblick auf die fachliche wie auch überfachliche Kompetenzentwicklung von Kindern im Grundschulalter. Das Buch liefert eine Zusammenschau theoretischer Modelle, empirischer Ergebnisse und pädagogischer Konsequenzen in Bezug auf die Entwicklung von Selbstkonzepten bei Kindern im Alter von ca. sechs bis zehn Jahren. Neben einem Überblick über neuere Befunde aus der empirischen (entwicklungsbezogenen) Lehr-Lernforschung werden insbesondere Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis in den Handlungsfeldern des Grundschulbereichs zur Diskussion gestellt. Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund: Entwicklung des Selbstkonzepts und impliziter Fähigkeitstheorien, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Entwicklung des Selbstkonzepts, Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Selbstkonzepts sowie Diagnose und Förderung von Selbstkonzepten in der Grundschule.