Soziale Wirkungen virtueller Helfer von Nicole Krämer | Gestaltung und Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion | ISBN 9783170195424

Soziale Wirkungen virtueller Helfer

Gestaltung und Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion

von Nicole Krämer
Mitwirkende
Autor / AutorinNicole Krämer
Reihe herausgegeben vonDagmar Unz
Reihe herausgegeben vonNicole Krämer
Reihe herausgegeben vonMonika Suckfüll
Reihe herausgegeben vonStephan Schwan
Buchcover Soziale Wirkungen virtueller Helfer | Nicole Krämer | EAN 9783170195424 | ISBN 3-17-019542-5 | ISBN 978-3-17-019542-4
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
Lehrende und Studierende der Psychologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie der Informatik.

Soziale Wirkungen virtueller Helfer

Gestaltung und Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion

von Nicole Krämer
Mitwirkende
Autor / AutorinNicole Krämer
Reihe herausgegeben vonDagmar Unz
Reihe herausgegeben vonNicole Krämer
Reihe herausgegeben vonMonika Suckfüll
Reihe herausgegeben vonStephan Schwan
Um Mensch-Technik-Interaktion in Zukunft effizienter und zufriedenstellender zu gestalten, eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten durch die Entwicklung und den Einsatz sogenannter virtueller Helfer. Durch deren Fähigkeit zu verbalem und nonverbalem Verhalten sollen diese Figuren dem Menschen einen intuitiven Zugang zu technischen Systemen ermöglichen. Dieses Buch stellt den Stand der Forschung dar und beschäftigt sich insbesondere mit psychologischen Beiträgen in den Bereichen Gestaltung und Evaluation der virtuellen Figuren. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die unerwartet deutlichen sozialen Wirkungen der virtuellen Helfer gelegt: So reagieren menschliche Nutzer unwillkürlich mit unangemessen erscheinenden sozialen Verhaltensweisen wie zum Beispiel Höflichkeit oder sozial erwünschter Selbstdarstellung.