Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus von Friedhelm Hoffmann | Übersetzung und Kommentar | ISBN 9783110201208

Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus

Übersetzung und Kommentar

von Friedhelm Hoffmann, Martina Minas-Nerpel und Stefan Pfeiffer
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedhelm Hoffmann
Autor / AutorinMartina Minas-Nerpel
Autor / AutorinStefan Pfeiffer
Buchcover Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus | Friedhelm Hoffmann | EAN 9783110201208 | ISBN 3-11-020120-8 | ISBN 978-3-11-020120-8
„This fine edition places this important. inscription in its proper context and will be of great service to future research on this period.“Roger S. Bagnall in: Gnomon 3/2012

Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus

Übersetzung und Kommentar

von Friedhelm Hoffmann, Martina Minas-Nerpel und Stefan Pfeiffer
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedhelm Hoffmann
Autor / AutorinMartina Minas-Nerpel
Autor / AutorinStefan Pfeiffer
Im Jahr 30 v. Chr. eroberte Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Ägypten. Er setzte seinen Freund, den Dichter und Feldherrn Gaius Cornelius Gallus, als ersten Präfekten über die neue Provinz ein. Nach der Niederschlagung einheimischer Aufstände im Süden Ägyptens und der Sicherung der Grenze nach Nubien weihte Gallus 29 v. Chr. auf der Nilinsel Philae eine dreisprachige Stele, die ägyptische, griechische und römische Bild- und Texttraditionen verbindet. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines mehrjährigen Projektes der Ägyptologie und Alten Geschichte zu diesem Siegesmonument. Der hieroglyphische, lateinische und griechische Text ist auf der Basis einer neuen Überprüfung des Originals übersetzt und ausführlich kommentiert. Damit liegt eine wichtige historische Quelle zum Beginn der römischen Herrschaft über Ägypten erstmals in einer zuverlässigen Gesamtausgabe vor.