Die Würze der Kürze von Klaus Zeyringer | Eine kleine Geschichte der Presse anhand der Vermischten Meldungen | ISBN 9783103971200

Die Würze der Kürze

Eine kleine Geschichte der Presse anhand der Vermischten Meldungen

von Klaus Zeyringer
Buchcover Die Würze der Kürze | Klaus Zeyringer | EAN 9783103971200 | ISBN 3-10-397120-6 | ISBN 978-3-10-397120-0
Leseprobe
Süddeutsche Zeitung: ein auf charmanteste Art zweigleisiges Werk, [...] eine Pressegeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Vermischten beziehungsweise um eine Geschichte der Vermischten Meldungen im Licht der Presseentwicklung.
Welt am Sonntag: Ein grandioser Essay über die Unterhaltungsfunktion der Nachrichten!
P.M. History: Origineller Ansatz mit immer wieder überraschenden Ergebnissen.

Die Würze der Kürze

Eine kleine Geschichte der Presse anhand der Vermischten Meldungen

von Klaus Zeyringer

Eine Geschichte der »Vermischten Meldungen« als Geschichte der Presse: Klaus Zeyringer zeigt, wie sich seit dem 17. Jahrhundert Leben und Treiben, Ängste und Sensationslust in den Kleinen Meldungen spiegeln. 

Himmelserscheinungen, Kinder mit drei Köpfen und Eisenbahnkatastrophen. Seit ihrem Entstehen bringen Zeitungen Sensationelles im Großen und im Kleinen: Kleine Chronik, Miscellaneous, Faits Divers. Anhand dieses oft bizarren, oft tragikomischen Genres erzählt Klaus Zeyringer die Entwicklung der Presse in Europa und Amerika. Seine gewitzten Streifzüge durch vier Jahrhunderte bringen vergnüglich lesbare Kultureinblicke: Wie der Papst Windeln segnet, ein Mönch das Fegefeuer testet, die Französische Revolution ein Dinner stört, der Wilde Westen auf Titelseiten kommt, und wie heute die Kürze digital floriert. Die Genies der Erzählung in drei Zeilen sind Kleist, Fénéon und Karl Kraus; dazu treten Diderot, Bettina von Arnim, James Joyce auf. Und auf der kleinen Pressebühne Räuber und Propheten, lebend Begrabene und Reiter ohne Kopf.