Meine Fibel. Ausgabe 2000 / Fibel mit Zweierfenstern von Isolde Stangner | Kartoniert | ISBN 9783061031565

Meine Fibel. Ausgabe 2000 / Fibel mit Zweierfenstern

Kartoniert

von Isolde Stangner und Edmund Wendelmuth, herausgegeben von Isolde Stangner und Edmund Wendelmuth
Mitwirkende
Autor / AutorinIsolde Stangner
Autor / AutorinEdmund Wendelmuth
Herausgegeben vonIsolde Stangner
Herausgegeben vonEdmund Wendelmuth
Buchcover Meine Fibel. Ausgabe 2000 / Fibel mit Zweierfenstern | Isolde Stangner | EAN 9783061031565 | ISBN 3-06-103156-1 | ISBN 978-3-06-103156-5

Meine Fibel. Ausgabe 2000 / Fibel mit Zweierfenstern

Kartoniert

von Isolde Stangner und Edmund Wendelmuth, herausgegeben von Isolde Stangner und Edmund Wendelmuth
Mitwirkende
Autor / AutorinIsolde Stangner
Autor / AutorinEdmund Wendelmuth
Herausgegeben vonIsolde Stangner
Herausgegeben vonEdmund Wendelmuth
'Meine Fibel' ist als Leselernbuch für Schulanfängerinnen und Schulanfänger außergewöhnlich erfolgreich. Immer wieder fließen die Erfahrungen aus der Schulpraxis in das bewährte Konzept ein.
Für die Neubearbeitung 2000 wurde 'Meine Fibel' neu illustriert. Sprache und Schrift werden in ihrem Gebrauch in modernen Medien wie Büchern, Zeitungen, Telefon, Fernsehen oder PC vorgestellt. Verknüpfungen zu Musik, Kunst, Sport und vor allem zu sachkundlichen Themen fördern die Sprachentwicklung.
Die neue Fibel liegt in zwei Ausgaben vor: mit den gewohnten Viererfenstern oder, für Klassen, die mit Druckschrift beginnen wollen, mit Zweierfenstern.
Konzeption
Der methodische Aufbau des Buchstabenlehrgangs beruht auf der analytisch-synthetischen Leselernmethode. Mit Hilfe der gleich zu Beginn eingeführten vier Ganzwörter 'ist, sind, und, ruft ' können die Kinder frühzeitig kleine sinnvolle Sätze lesen. Die ersten Buchstaben werden mit lauttreuen Namen und emotional bedeutsamen Wörtern eingeführt: Oma, Mama, das Mädchen Mia und die Katze Mimi. Im weiteren Buchstabenlehrgang treten mehrere lauttreue Wortpaare mit offenen Silben auf. Die einfachen phonematischen Strukturen dieser Minimalpaare unterstützen das Erfassen der Laut-Buchstabe- Beziehung. Die Arbeit mit Minimalpaaren wird in Buch und Arbeitsheft fortgesetzt.
Als Leitfigur begleitet die Katze Mimi den Leselernprozess.
Gestaltung
Der Seitenaufbau ist klar und übersichtlich. Leuchtend farbige Bilder begleiten die Texte. Fotos ergänzen die Illustrationen um Dokumentarisches.
Begleitmaterialien
Das Arbeitsheft bietet Differenzierungsmöglichkeiten zum Lesen, Ergänzen, Reimen und zum freien Schreiben. Breiten Raum haben Hör- und Sprechübungen, Lautaustausch, Wortanalyse und Lautsynthese, Wortauf- und -abbau.
Zwei Schreiblehrgänge stehen zur Auswahl: in Schulausgangsschrift oder in Druckschrift mit weiterführendem Lehrgang in Schulausgangsschrift. Die Druckschriftversion gibt es nun in zwei Teilen: Neu ist ein verkürzter Druckschriftlehrgang (Teil 1), dem nach B/b der Übergang zur Schulausgangsschrift folgt (Teil 2). Vom Buchstaben K/k an ist die Lineatur verkleinert.
'Wir üben Schreibschrift' bietet zusätzliche Schreibübungen in Schulausgangsschrift. 'Lies und male mit Mimi' folgt dem Buchstabenlehrgang: Es greift wichtige Wörter auf und verbindet das Aus- und Weitermalen mit abwechslungsreichen Übungen auf Wort-, Satz- und Textebene. 'Sommerspaß mit Mimi und Mo' enthält spielerische Übungen für die Sommerferien.
Die 'Strukturierte Anlauttabelle' läßt Kinder den Zusammenhang zwischen Bild, Laut und Buchstaben selbstständig erkunden und regt zum selbstständigen Schreiben und Lesen an. Als CD-ROM 'Meine Anlauttabelle für den Computer' unterstützt dieses Lern- und Schreibwerkzeug mit einem motivierenden Anlautbild-Buchstaben-Memory auch spielerisches Lernen.
Das neue 'ABC-Heft' enthält Wahrnehmungsübungen zu den Buchstabenformen und Abhörübungen zu den Lauten.