Fucking Good Art – The Swiss Issue | fink twice 509 | ISBN 9783037465097

Fucking Good Art – The Swiss Issue

fink twice 509

herausgegeben von Rob Hamelijnck, Nienke Terpsma und Wenzel A. Haller
Mitwirkende
Herausgegeben vonRob Hamelijnck
Herausgegeben vonNienke Terpsma
Beiträge vonFrank Hyde-Antwi
Beiträge vonDaniel Baumann
Beiträge vonEsther Eppstein
Herausgegeben vonWenzel A. Haller
Beiträge vonOliver Kielmayer
Beiträge vonHenry Levy
Beiträge vonDragisa Marinjes
Beiträge vonBenjamin Sommerhalder
Beiträge vonDaniel Samuel Suter
Beiträge vonHarald Szeemann
Beiträge vonAdam Szymczyk
Beiträge vonAndrea Thal
Beiträge vonRein Wolfs
Beiträge vonAnnina Zimmermann
Beiträge vonJörg Zintzmeyer
Beiträge vonHans Rudolf Ambauen
Beiträge vonMichael Baers
Beiträge vonBarbara Basting
Beiträge vonStefan Burger
Beiträge vonPiroschka Dossi
Beiträge vonHeinrich Gartentor
Beiträge vonIlona Genoni
Beiträge vonFelicia Herrschaft
Beiträge vonThomas Hirschhorn
Beiträge vonFelix Stephan Huber
Beiträge vonDora Imhof
Beiträge vonSan Keller
Beiträge vonJo Maier
Beiträge vonAnders Petterson
Beiträge vonFabio Marco Pirovino
Beiträge vonThibaut de Ruyter
Beiträge vonAnna Katharina Scheidegger
Beiträge vonSo:ren Berner
Beiträge vonSerge Spitzer
Beiträge vonPeter Stoffel
Beiträge vonBatia Suter
Beiträge vonTill Velten
Beiträge vonKaren Weinert
Beiträge vonKaren Wright
Buchcover Fucking Good Art – The Swiss Issue  | EAN 9783037465097 | ISBN 3-03746-509-3 | ISBN 978-3-03746-509-7

Fucking Good Art – The Swiss Issue

fink twice 509

herausgegeben von Rob Hamelijnck, Nienke Terpsma und Wenzel A. Haller
Mitwirkende
Herausgegeben vonRob Hamelijnck
Herausgegeben vonNienke Terpsma
Beiträge vonFrank Hyde-Antwi
Beiträge vonDaniel Baumann
Beiträge vonEsther Eppstein
Herausgegeben vonWenzel A. Haller
Beiträge vonOliver Kielmayer
Beiträge vonHenry Levy
Beiträge vonDragisa Marinjes
Beiträge vonBenjamin Sommerhalder
Beiträge vonDaniel Samuel Suter
Beiträge vonHarald Szeemann
Beiträge vonAdam Szymczyk
Beiträge vonAndrea Thal
Beiträge vonRein Wolfs
Beiträge vonAnnina Zimmermann
Beiträge vonJörg Zintzmeyer
Beiträge vonHans Rudolf Ambauen
Beiträge vonMichael Baers
Beiträge vonBarbara Basting
Beiträge vonStefan Burger
Beiträge vonPiroschka Dossi
Beiträge vonHeinrich Gartentor
Beiträge vonIlona Genoni
Beiträge vonFelicia Herrschaft
Beiträge vonThomas Hirschhorn
Beiträge vonFelix Stephan Huber
Beiträge vonDora Imhof
Beiträge vonSan Keller
Beiträge vonJo Maier
Beiträge vonAnders Petterson
Beiträge vonFabio Marco Pirovino
Beiträge vonThibaut de Ruyter
Beiträge vonAnna Katharina Scheidegger
Beiträge vonSo:ren Berner
Beiträge vonSerge Spitzer
Beiträge vonPeter Stoffel
Beiträge vonBatia Suter
Beiträge vonTill Velten
Beiträge vonKaren Weinert
Beiträge vonKaren Wright
Als Band 9 der Taschenbuchreihe fink twice erscheint – nach zehn Jahren und zeitgleich mit der Neuerscheinung «What live could be / the ambivalance of success» von Fucking Good Art – ein überarbeiteter Reprint des vergriffenen Titels «The Swiss Issue».
«Fucking Good Art» ist ein internationales Magazin, das von den Kunstschaffenden Nienke Terpsma und Rob Hamelijnck in loser Folge herausgegeben wird. Seit 2003 sind knapp 40 Ausgaben in unterschiedlichen Kontexten erschienen. Während als Einzelblattzeitungen gestaltete Ausgaben in Ausstellungen verteilt und frei angeboten werden, entstehen in Kollaboration mit Verlagen und Institutionen Sondernummern mit Schwerpunktthemen.
«The Swiss Issue» ist 2008 als «Fucking Good Art #20» in Zusammenhang der Ausstellung «Shifting Identities – (Swiss) Art Today» im Zürcher Kunsthaus entstanden und vermittelt ein überaus vielschichtiges Bild der zeitgenössischen Schweizer Kunst zu jener Zeit. Viele der angesprochenen Themen sind nach wie vor aktuell. Es gibt aber auch Veränderungen, die im Vergleich mit der «International Edition: Zurich – Fucking Good Art #38», wie die Neuerscheinung «What live could be / the ambivalance of success» im Untertitel heisst, deutlich sichtbar werden.