SAMSARA - Das Vermächtnis von Angela Scherer-Kern | Gedanken erobern die Welt | ISBN 9783000411519

SAMSARA - Das Vermächtnis

Gedanken erobern die Welt

von Angela Scherer-Kern
Buchcover SAMSARA - Das Vermächtnis | Angela Scherer-Kern | EAN 9783000411519 | ISBN 3-00-041151-8 | ISBN 978-3-00-041151-9

• Menschen mit einem großen Interesse an alten Kulturen und deren Wissen
• Spirituelle Menschen
• Menschen mit einem Interesse an philosophischem Gedankengut und Psychologie
• Menschen, die gern reisen
• Menschen mit geschichtlichem Interesse
• Junge Menschen, als Ergänzung zum herkömmlichen Schulunterricht
• Menschen, die tieferes Wissen und Weisheit suchen
• Menschen, die in einem Werk umfassende Informationen finden und nachlesen wollen
• Menschen, die ihr Wissen und ihr Bewusstsein erweitern wollen

SAMSARA - Das Vermächtnis

Gedanken erobern die Welt

von Angela Scherer-Kern
Eine kulturhistorische Episoden-Trilogie vielschichtig . tiefgründig . geistreich . anders Zwölf Menschen werden in immer anderen Zeiten, Orten und Rollen wiedergeboren. Unterhaltsam wie lehrreich verbindet diese außergewöhnliche Episoden-Trilogie Geschichte, Kulturen, Religion, Spiritualität und Philosophie und bringt den Schatz des Wissens und der Weisheit, den die Menschheit uns vermacht hat, facettenreich zum Vorschein. Jedes Kapitel spricht seine eigene Sprache.
Band 1 . Gedanken erobern die Welt
1. Cambolia, ein fiktives Inselreich vor etwas zehntausend Jahren - Vorstellung der zwölf Charaktere. 2. Sprechender Ton Mesopotamien, ca. 2300 v. u. Z. in der Zeit von Encheduanna. Bewegung der Himmelskörper und Begebenheiten auf der Erde waren eng miteinander verknüpft und von göttlicher Natur. 3. Götterhimmel, Millionen Mal erprobt Ägypten, ca. 1358 v. u. Z. in der Zeit der 18. Dynastie unter Pharao Amenhotep III. Tief verwurzelter Glaube an die Götter und das alles Leben bestimmende Ziel im Leben, für ein Leben nach dem Tod zu sorgen. 4. Jeder Schritt ein Omen Babylon, ca. 570 v. u. Z. zurzeit von Nebukadnezar II. Ein permanent von Vorzeichen bestimmtes Leben 5. Schein und Sein Griechenland, ca. 399 v. u. Z. Philosophische Gedanken mischen den alten Götterkult auf 6. Feuer und Wasser Hawaii, ca. 300 v. u. Z. Tiefe Verbundenheit mit der Natur. Erste Anzeichen einer sukzessiven Zerstörung kündigen sich