Wo steckt Pias Panda? von David Pitcher | ISBN 9781907585944

Wo steckt Pias Panda?

von David Pitcher, illustriert von Rachel Fuller, übersetzt von Tatjana Neupert
Buchcover Wo steckt Pias Panda? | David Pitcher | EAN 9781907585944 | ISBN 1-907585-94-X | ISBN 978-1-907585-94-4

Thema: Wichtigkeit eines konstanten Objektes, in diesem Fall ein Teddy, für Kinder, die viel Veränderung mitgemacht haben.

Kinder, die große Verluste oder Veränderungen der Lebensumstände mitgemacht haben, ob Inobhutnahme, Adoption, Migration oder auch Tod eines Elternteils oder Scheidung der Eltern, Umzug, Wechsel von Kindergarten oder Tagesmutter u.a.m.
Kinder und Erwachsene, die vielleicht jemanden kennen, der dies mitgemacht hat (Mitschüler, Verwandte, andere, z.B. leibliche Kinder in der Zielfamilie)
Betreuer und Therapeuten dieser Kinder

Wo steckt Pias Panda?

von David Pitcher, illustriert von Rachel Fuller, übersetzt von Tatjana Neupert
Thema: Wichtigkeit eines konstanten Objektes, in diesem Fall ein Teddy, für Kinder, die viel Veränderung mitgemacht haben.
Pias Teddy ist weg! Immer verzweifelter sucht sie ihn überall und erinnert sich dabei an die vielen Situationen und (Familien-)Wechsel, in denen der Teddy die einzige “zuverlässige” Stütze war und dem Kind Trost und Sicherheit geschenkt haben. Ob sie ihn wohl je wiederfindet?
Die Wichtigkeit von Permanenzobjekten für Kinder, die wesentliche Lebensveränderungen im Leben mitgemacht haben, sollte nicht unterschätzt werden als Stütze in der Verarbeitung dieser Erlebnisse. Das Begleitheft hilft dem vorlesenden Erwachsenen, diesen Prozess zu begleiten.