Die Kriya-Yoga-Sutras des Patanjali und der Siddhas von Marshall Govindan | Übersetzung, Kommentar und Praxis | ISBN 9781895383416

Die Kriya-Yoga-Sutras des Patanjali und der Siddhas

Übersetzung, Kommentar und Praxis

von Marshall Govindan, Vorwort von Georg Feuerstern, aus dem Englischen übersetzt von Rose Bischof
Buchcover Die Kriya-Yoga-Sutras des Patanjali und der Siddhas | Marshall Govindan | EAN 9781895383416 | ISBN 1-895383-41-2 | ISBN 978-1-895383-41-6

Die Kriya-Yoga-Sutras des Patanjali und der Siddhas

Übersetzung, Kommentar und Praxis

von Marshall Govindan, Vorwort von Georg Feuerstern, aus dem Englischen übersetzt von Rose Bischof
Der Yoga-Klassiker von Patanjali zum ersten Mal mit Übungen für jedes Sutra zum tieferen Verständnis. Patanjali bezeichnet seinen Yoga als „Kriya Yoga“ – „Yoga des achtsamen Handelns“. Seine Yoga-Sutras zählen zu den wichtigsten Yoga-Texten überhaupt. Bisher haben die meisten Kommentatoren sie als ein philosophisches Nachschlagewerk betrachtet. Ihre Bedeutung für die Yoga-Übungspraxis wurde weitgehend ignoriert.
Diese neu kommentierte Übersetzung ist eine praktische Anleitung zur Selbstverwirklichung, zur Erleuchtung. Es wird auf verständliche Weise erklärt, wie Patanjalis tiefgründige philosophische Lehren in jeder Situation des täglichen Lebens anzuwenden sind. Wenn man die Kriya-Yoga-Techniken übt, ist das etwa so, als ob man einen Wagen mit starkem Motor lenkt. Ohne eine Straßenkarte bleiben die meisten Yoga-Schüler „im Verkehr stecken“ oder landen in einer „Sackgasse“. Jetzt gibt es erstmals eine übersichtliche Straßenkarte, mit der man zu den ungewöhnlichsten Zielen gelangt.
In Tamil Nadu und anderen Staaten im Süden Indiens gibt es eine Tradition yogischer Meister, die als „Siddhas“ bekannt geworden sind. Sie zeichnen sich aus durch ein langes Leben, außergewöhnliche Fähigkeiten und bedeutende Beiträge zu einer schon seit langem existierenden Kultur. Sie haben einen großen Fundus an Literatur hinterlassen, darunter das „Tirumantiram“ des Siddha Tirumoolar, der – dafür gibt es viele Hinweise – ein Bruderschüler Patanjalis war.