
×
Reintroduction of Australian And New Zealand Fauna
von Melody SerenaReintroduction Biology of Australian and New Zealand Fauna,
Edited by Melody Serena,
295x210mm, 271 S., HC, Farbige Illustration, Tabellen und Grafiken, Einzelverpackung (Ausg. 1995)
DM 138 / SFr 122 / ÖS 1007
Es wurden spezielle Programme der Renaturierung und die Wiederherstellung ursprünglicher Lebensräume von Tierarten entwickelt und befinden sich derzeit in der theoretischen wie auch in der praktischen Überprüfungsphase. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen Stand dieser Arbeit und versteht sich als Zusammenfassung aller bisher zusammengetragenen Ergebnisse.
Melody Serena hat für dieses Buch, basierend auf den Ergebnissen der dreitägigen Fachtagung im Healsville Naturschutzgebiet (April 1993, IUCN/SSC), das hier vorgestellte Material zusammengetragen.
Das Buch gliedert sich in seinen Kapiteln in die genetische Forschung (Veränderung von genetischen Informationen durch Anpassung), demoskopische Entwicklung einzelner Arten, sowie Verhaltensforschung und ökologischer Faktoren. Weiterhin werden detailliert Erfolge als auch Fehlschläge aufgezeichnet, die sich in australischen und neuseeländischen Programmen ergeben haben.
Dieser Band richtet sich nicht nur an Fachleute und Wissenschaftler, sondern hat den Anspruch auch all diejenigen zu erreichen, die sich mit der dargestellten Problematik befassen wollen.
Edited by Melody Serena,
295x210mm, 271 S., HC, Farbige Illustration, Tabellen und Grafiken, Einzelverpackung (Ausg. 1995)
DM 138 / SFr 122 / ÖS 1007
Es wurden spezielle Programme der Renaturierung und die Wiederherstellung ursprünglicher Lebensräume von Tierarten entwickelt und befinden sich derzeit in der theoretischen wie auch in der praktischen Überprüfungsphase. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen Stand dieser Arbeit und versteht sich als Zusammenfassung aller bisher zusammengetragenen Ergebnisse.
Melody Serena hat für dieses Buch, basierend auf den Ergebnissen der dreitägigen Fachtagung im Healsville Naturschutzgebiet (April 1993, IUCN/SSC), das hier vorgestellte Material zusammengetragen.
Das Buch gliedert sich in seinen Kapiteln in die genetische Forschung (Veränderung von genetischen Informationen durch Anpassung), demoskopische Entwicklung einzelner Arten, sowie Verhaltensforschung und ökologischer Faktoren. Weiterhin werden detailliert Erfolge als auch Fehlschläge aufgezeichnet, die sich in australischen und neuseeländischen Programmen ergeben haben.
Dieser Band richtet sich nicht nur an Fachleute und Wissenschaftler, sondern hat den Anspruch auch all diejenigen zu erreichen, die sich mit der dargestellten Problematik befassen wollen.