Verlag Ruhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHans M Sass × Lassen sich Reziprozitätsmodelle bei der Gewebe- und Organtransplantation ethisch rechtfertigen und praktisch realisiereAnhang: Nationaler Ethikrat "Die Zahl der Organspenden erhöhen" - Zusammenfassung und Empfehlungen 2007Hans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft20076,00 € Fritz Jahr's bioethischer Imperativ80 Jahre Bioethik in Deutschland von 1927 bis 2007Hans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2007 Medizinische Ethik bei Notstand, Krieg und TerrorVerantwortungskulturen bei Triage, Endemie und TerrorHans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2006 Gesundheitskulturen im InternetE-Health-Möglichkeiten, Leistungen und RisikenHans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2006 Abwägung zum Cloning menschlicher ZellenAnhang: Embryo Diskurse über Embryos KonstrukteHans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2006 Ambiguities in biopolitics of stem cell research for therapyWho cares for Gretchen Mueller?Hans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2004 Die Medizinische Betreuungsverfügung in der PraxisVorbereitungsmaterial, Modell einer Betreuungsverfügung, HinweiseHans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikBuch1996 Ethik-Unterricht im MedizinstudiumMethoden, Modelle und Ziele der Integration von Medizinethik in die medizinische Aus- und FortbildungHans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft1996 Die Würde des Gewissens und die Diskussion um Schwangerschaftsabbruch und HirntodkriterienHerausforderungen an Verantwortungsethik und OrdnungsethikHans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft1994 Ethische und bioethische Herausforderungen molekulargenetischer Prädiktion und Manipulation Hans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft199426 Treffer 1 2 3